Wenn man davon absieht, dass die Feierstunde am 23. August ein paar Meter nach Südwesten verrückt war und in einem bestuhlten Rohbau stattfand: Vieles trug dazu bei, dass die Erinnerung an eine historische Nacht vor einem Vierteljahrhundert sehr leicht fiel. Großformatige Bilder an einer Wand des Rohbaus des Berliner Schlosses zum Beispiel. Sie zeigten die Abgeordneten der Volkskammer, wie man…
Bei vielen Langstreckenläufen gehören die Tempomacher zum Inventar. Ihre Rolle ist simpel: Sie sollen dafür sorgen, dass das Rennen nicht zu gemächlich verläuft. Auch in US-Vorwahlkämpfen für die Präsidentschaftswahlen gibt es Tempomacher, auch wenn diese sich wohl gar nicht als solche verstehen. Kandidaten, die so unglaublich unwählbar sind, dass ihre Funktion vor allem darin zu bestehen…
Einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments bietet der Deutsche Bundestag am Sonntag, 6. September. Erneut öffnet der Bundestag dann für den "Tag der Ein- und Ausblicke" von 9 bis 19 Uhr seine Tore. Interessierte Besucher können dabei zahlreiche Facetten des parlamentarischen Alltags entdecken. So werden sich auf der Fraktionsebene des Reichstagsgebäudes die im Bundestag vertretenen…
12.9.1990: Zwei-plus-Vier Vertrag unterzeichnet Die Wiedervereinigung war nicht nur eine innerdeutsche Angelegenheit. Vielmehr hatte sie eine außenpolitische Komponente, die weit komplizierter war. Denn der Weg zur Einheit führte über die Zustimmung der vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs. Dafür gab es brisante Fragen zu klären: Gehört das geeinte Deutschland weiter der Nato an? Welche…
>Manfred Wende gest. Bundestagsabgeordneter 1969-1976, SPD Am 3. August starb Manfred Wende im Alter von 87 Jahren Der Rundfunkredakteur schloss sich 1962 der SPD an. Wende, Direktkandidat des Wahlkreises Waiblingen, engagierte sich im Ausschuss für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen. >Ernst-Reinhard Beck Bundestagsabgeordneter 2002-2013, CDU Am 31. August wird…