Fußballfans beim Sommermärchen, der WM 2006 in Deutschland, in heiterem Schwarzrotgold: jung, aufgeschlossen, international - und nicht zum Fürchten. © picture-alliance/dpa
Gemeinsame Erfahrungen und getrennte Vergangenheiten. Ostdeutsche Erwägungen zum Jubiläum
Schon wieder? Es muss wohl sein. Am 3. Oktober jubiliert die deutsche Einheit, abermals. Sind wir ein Volk? So lautet rituell die nationale Festtagsfrage, als wäre ein "Zusammenwachsen" Pflicht. Jede Antwort ist lebensgeschichtlich geprägt, auch die meine: Wir sind zwei Völker in einem. Wenn's langt. Ich bin Ostdeutscher des Jahrgangs 1956. Den 3. Oktober 1990 verbrachte ich wie kein…
Seit dem 3. Oktober 1990 gehen der Osten und Westen Deutschlands wieder vereinigt durch die Zeitläufte. Als dieses Ereignis in Berlins neuer Mitte gefeiert wurde, war die Begeisterung der Menschen in den gleichzeitig neu entstandenen Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bereits vielerorts den Alltagssorgen gewichen. Arbeitslosigkeit,…
Wegen einer technischen Umstellung erscheint diese Ausgabe eine Woche später als geplant.