Nikolaus und Anne Schneider im September 2015 © picture-alliance/AAPimages®/Panckow
Seit Jahren debattieren der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider und seine Frau Anne über die Suizidbeihilfe
Der Bundestag hat sich für ein Verbot der organisierten Sterbehilfe ausgesprochen. Sind Sie zufrieden damit? Nikolaus Schneider: Ich freue mich über das Ergebnis. Der beschlossene Gesetzentwurf war die überzeugendste Lösung. Anne Schneider: Ich sehe das anders. Mit der Entscheidung sind ein Stück weit Freiheitsrechte beschnitten worden. Es ist zu viel Bevormundung durch den Staat. Glauben…
Sterbehilfe gesetzlich zulassen?
Die Frage nach dem Sterben macht Angst: Wie wird der Tod kommen? Leise und friedlich? Im Schlaf, im Beisein der Liebsten? Doch was, wenn das Sterben lange dauert, begleitet von Schmerzen und Qual? Wenn der Tod nicht in Würde geschieht? Dann sollte jeder das Recht haben, über das Ende seines Lebens selbst zu entscheiden. Selbstbestimmung ist in unserer Gesellschaft ein hohes Gut. Sie sollte…
Selbstbestimmung ist ein großes Wort. In der Sterbehilfe-Debatte erhält seine Verwendung zudem einen Beigeschmack von Zynismus. Die Tür, die im Namen der Selbstbestimmung des Patienten geöffnet werde, so formulierte es der Sozialethiker und frühere EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber, führe zu offener oder versteckter Fremdbestimmung - vor allem, wenn Schwerkranke spüren, dass sie zu einer…