Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sicherte dem französischen Staatspräsidenten François Hollande vergangene Woche bei einem Treffen in Paris Deutschlands Beistand zu. © picture-alliance/abaca
Das Land ringt um eine Antwort auf den Terror, doch die viel beschworene nationale Einheit ist brüchig
Même pas peur" - nicht mal Angst - steht schwarz auf weiß auf einem Transparent am Fuße der Marianne am Place de la République. Das fast zehn Meter hohe französische Nationalsymbol empfängt auch zwei Wochen nach den Anschlägen noch täglich Hunderte Trauernde, die mit Kerzen oder Blumen der 130 Toten gedenken. Wie nach den Attentaten im Januar ist die Bronzestatue zum Zufluchtsort all derer…
Mehr Befugnisse werden eingeräumt
Zwei Anti-Terror-Gesetze und ein Geheimdienstgesetz fallen bislang in die gut dreijährige Amtszeit von Frankreichs Präsident François Hollande. Das erste Gesetz "erbte" der Sozialist noch von seinem Vorgänger Nicolas Sarkozy, in dessen Präsidentschaft die jüngste islamistische Terrorserie begann, die am 13. November ihren grausamen Höhepunkt erreichte. Im März 2012 tötete Mohammed Merah in…