Kurt Spitzmüller †
Bundestagsabgeordneter 1957-1969, 1971-1980, FDP
Am 15. Dezember starb Kurt Spitzmüller im Alter von 93 Jahren. Der Hotelkaufmann aus Nordrach/Ortenaukreis trat 1948 in die FDP ein und war über zwei Jahrzehnte kommunalpolitisch aktiv. Von 1970 bis 1974 gehörte er dem FDP-Bundesvorstand an und amtierte von 1971 bis 1976 als stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, deren parlamentarischer Geschäftsführer er danach bis 1980 war.
Paul Röhner †
Bundestagsabgeordneter 1965-1982, CSU
Paul Röhner starb am 24. Dezember im Alter von 87 Jahren. Der Direktor im Bayerischen Bauernverband und Bamberger Oberbürgermeister von 1982 bis 1994 trat 1965 der CSU bei und gehörte von 1975 bis 1989 dem Landesvorstand und dem CSU-Präsidium an. Der Direktkandidat des Wahlkreises Bamberg war zeitweise Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und von 1975 bis 1982 deren Parlamentarischer Geschäftsführer.
Ingeborg Philipp
Bundestagsabgeordnete 1992-1994, PDS
Am 19. Januar begeht Ingeborg Philipp ihren 90. Geburtstag. Die Physikerin schloss sich 1989 der PDS an und wurde 1990 Mitglied des Landesvorstands Brandenburg. Im Bundestag gehörte Philipp dem Ausschuss für Forschung und Technologie an.
Hermann Pohler
Bundestagsabgeordneter 1990-1998, CDU
Hermann Pohler wird am 22. Januar 80 Jahre alt. Der promovierte Landwirt aus Leipzig trat 1954 der CDU in der DDR bei und engagierte sich 1990 im Leipziger Stadtrat. Pohler, der dem Wirtschaftsausschuss angehörte, vertrat den Wahlkreis Leipzig I.
Hans-Günther Toetemeyer
Bundestagsabgeordneter 1983-1994, SPD
Hans-Günther Toetemeyer vollendet am 25. Januar sein 85. Lebensjahr. Der Studienrat und spätere Beigeordnete in Hagen trat 1963 der SPD bei und war seit 1975 Mitglied des dortigen Unterbezirksvorstands. Von 1966 bis 1975 gehörte er dem Landtag von Nordrhein-Westfalen an. Im Bundestag engagierte sich der Direktkandidat des Wahlkreises Hagen vorwiegend im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit.
Peter Rauen
Bundestagsabgeordneter 1987-2009, CDU
Am 26. Januar wird Peter Rauen 70 Jahre alt. Der Ingenieur und Bauunternehmer aus Salmtal/Kreis Bernkastel-Wittlich trat 1966 der CDU bei und war von 1979 bis 1991 Kreistagsabgeordneter. Von 1991 bis 2005 stand er an der Spitze des CDU-Bezirks Trier und gehörte von 1992 bis 2006 dem Bundesvorstand sowie von 1998 bis 2002 dem CDU-Präsidium an. Von 1997 bis 2005 amtierte er als Bundesvorsitzender der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung. Der Direktkandidat des Wahlkreises Bitburg engagierte sich zuletzt im Sportausschuss, dessen Vorsitz er von 2002 bis 2005 inne hatte.
Kurt Biedenkopf
Bundestagsabgeordneter 1976-1980, 1987-1990, CDU
Am 28. Januar vollendet Kurt Biedenkopf sein 85. Lebensjahr. Der promovierte Jurist schloss sich 1966 der CDU an. Von 1973 bis 1977 amtierte er als Generalsekretär seiner Partei, war von 1977 bis 1986 Vorsitzender des Landesverbands Westfalen-Lippe, von 1986 bis 1987 CDU-Vorsitzender in Nordrhein-Westfalen und von 1977 bis 1983 stellvertretender Bundesvorsitzender. Von 1980 bis 1988 gehörte er dem nordrhein-westfälischen Landtag an. Im Bundestag engagierte sich der zeitweilige wirtschaftspolitische Sprecher seiner Fraktion im gleichnamigen Ausschuss, an dessen Spitze er 1979/80 stand. Von 1990 bis 2002 war Biedenkopf sächsischer Ministerpräsident.
Erika Schuchardt
Bundestagsabgeordnete 1994-2002, CDU
Erika Schuchardt wird am 29. Januar 75 Jahre alt. Die promovierte Pädagogin und Professorin aus Hannover war von 1972 bis 1990 Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland und von 1984 bis 1996 Vizepräsidentin der deutschen UNESCO-Kommission. Schuchardt, durch ihr soziales Engagement, u. a. für die Kinder von Tschernobyl, bekannt geworden, engagierte sich im Bildungsausschuss.
Wolfgang Feinendegen
Bundestagsabgeordneter 1976-1983, CDU
Am 30. Januar begeht Wolfgang Feinendegen seinen 85. Geburtstag. Der Rechtsanwalt aus Mönchengladbach trat 1969 in die CDU ein, gehörte von 1970 bis 1996 dem Kreisparteivorstand und von 1986 bis 1995 dem geschäftsführenden Landesvorstand der CDU-Wirtschaftsvereinigung in NRW an. Der Direktkandidat des Wahlkreises Mönchengladbach arbeitete im Verkehrsausschuss mit.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.