Besser als Fastfood: Auch eine Biomöhre schmeckt. © picture-alliance/Westend61
Abgeordnete aller Fraktionen sind sich über gesundes Essen einig. Über Details wird noch gestritten
Zum 80. Mal findet in diesem Jahr die Internationale Grüne Woche statt. Dem alljährlichen Stelldichein der Ernährung- und Landwirtschaft in Berlin ging am vergangenen Donnerstag eine Bundestagsdebatte zum Thema Ernährung voraus. Tenor des Ganzen: Gesundes Essen ist wichtig. Ganz besonders für Kinder und Jugendliche. Das sah Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) so – aber auch…
UMWELTMitglieder der Asse II-Begleitgruppe sowie ein Vertreter des niedersächsischen Landkreises Wolfenbüttel haben vergangene Woche im Umweltausschuss den Begleitprozess, in dem relevante gesellschaftliche Gruppen ihre Interessen hinsichtlich des Umgangs mit dem maroden Atommülllager Asse einbringen und vertreten können, als historische Chance und Erfolgsmodell bezeichnet. So urteilte der…
2014 endete ohne Neuverschuldung
Der Bund hat im vergangenen Jahr keine neuen Kredite aufnehmen müssen. Das geht aus dem Bericht des Finanzministeriums zum vorläufigen Jahresabschluss 2014 hervor, über den der Deutsche Bundestag vergangene Woche im Haushaltsausschuss und in einer Aktuellen Stunde debattierte. Damit hatten nur wenige gerechnet. Während die „Schwarze Null“ erst für dieses Haushaltsjahr eingeplant war, sollten…
HaushalT IIÜber finanzielle Hilfe des Bundes an die Kommunen bei der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern debattierte der Bundestag vergangene Woche. Grundlage der einstündigen Debatte war ein Antrag (18/3573) der Fraktion Die Linke, in dem eine stärkere Unterstützung der Kommunen durch den Bund verlangt wird. Susanna Karawanskij (Die Linke) wies darauf hin, dass es eine…
Bahn will Nachtzugverkehr ausdünnen. Linke fordern Stopp der Pläne
Nachtzüge sind in einer bedauerlichen Situation: Flugzeuge sind schneller und Fernbusse sind billiger. Deshalb sieht sich die Deutsche Bahn AG (DB AG) gezwungen, einen Großteil ihrer Nachtzugverbindungen vom Netz zu nehmen. Dagegen erhebt sich Widerstand. So fordert Die Linke in einem Antrag (18/2494), den Rückzug bei Nacht- und Autoreisezügen zu stoppen. Darum ging es auch vergangene Woche…
Widerstand gegen Klagen von Konzernen
Der Atomausstieg ist beschlossen, aber die Folgen sind bis nach Washington zu spüren: Dort sitzt ein internationales Schiedsgericht, das sich mit der Klage des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall gegen die Abschaltung seiner deutschen Atombeteiligungen ohne Entschädigung beschäftigt. Es ist ein typisches Investor-Staat-Schiedsverfahren, wie es auch in den geplanten europäischen…
Große Unternehmen sollen verpflichtet werden, in regelmäßigen Abständen sogenannte Energieaudits durchzuführen. Dies soll erstmals bis zum 5. Dezember dieses Jahres geschehen und danach alle vier Jahre, teilte die Bundesregierung in der vergangenen Woche im Ausschuss für Wirtschaft und Energie bei der Beratung des von ihr vorgelegten Entwurfs eines Gesetzes zur Teilumsetzung der…
Jahrelang Milliarden-Erstattungen kassiert
Die Bundesregierung soll einen Sonderermittler zur Aufarbeitung der milliardenschweren Cum-Ex-Geschäfte mit Dividenden von Aktien einsetzen. Dies fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke in einem gemeinsamen Antrag (18/3735), der vom Bundestag am Donnerstag an die Ausschüsse überwiesen wurde. Die Fraktionen kritisieren, dass die Steuerzahler mit diesen Geschäften um rund…
Grüne: Feinstaubemissionen von Baumaschinen reduzieren
Die hohen Feinstaubemissionen von Baumaschinen müssen nach Ansicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen reduziert werden. Baumaschinen würden auf deutschen Baustellen so viel Feinstaub ausstoßen,…
Vorstoß für erweiterte Mehrweg-Verpackungen
Die Bundesregierung soll Maßnahmen zur Erhöhung des Mehrweganteils an Getränkeverpackungen ergreifen, fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag (18/3731). So soll die in der…