Der Klimawandel und der damit verbundene Anstieg des Meeresspiegels bedroht unter anderem den Inselstaat Kiribati. In Paris setzen sich Vertreter dieser Staaten daher für sehr ambitionierte Ziele ein. © picture-alliance/Andre Seale/WaterFrame/dpa
Zwölf Tage lang geht es in Paris um die Verringerung der Erderwärmung
Nukufetau ist ein Atoll, das es schon bald nicht mehr geben könnte. Wie sehr die Insel im Pazifischen Ozean vom Klimawandel bedroht ist, zeigt ein Foto am Stand von Tuvalu bei der Pariser Klimakonferenz,der Conference of the Parties (COP21): Nur die Bäume ragen da noch aus dem Wasser. Nachdem der Wirbelsturm "Pam" im Frühjahr in der Region wütete, mussten viele der rund 500 Bewohner von…
Bis zum Wochenende müssen noch viele Probleme gelöst werden
Die Dynamik von Weltklimagipfeln folgt inneren Gesetzmäßigkeiten, die zu einer Art "typischem Verlauf" führen. Die 21. Conference of the Parties (COP21) in Paris macht da keine Ausnahme. Auch wenn dieser Gipfel mit einem Paukenschlag eröffnet worden ist. Am 30. November haben 151 Staats- und Regierungschefs warme Worte oder eindringliche Mahnungen gesprochen sowie mehr oder weniger großzügige…
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) gibt sich zuversichtlich. Opposition fordert deutlich mehr Einsatz in der nationalen Klimapolitik
Dass der Klimawandel eine Gefahr ist und von der UN-Klimakonferenz ein Aufbruch für den Klimaschutz ausgehen muss, darin sind sich Koalition und Opposition im Deutschen Bundestag einig. Ob Deutschland aber die oft proklamierte Vorreiterrolle bei dem Thema übernimmt oder doch noch mehr tun muss, das ist zwischen CDU/CSU und SPD auf der einen und Grünen und Linken auf der anderen Seite…
Gleichstromleitungen nach Bayern werden eingegraben. Keine Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung mit Kohle
Lange ging der Streit um den Stromleitungsbau hin und her. Bürger gingen gegen den Bau von Höchstspannungsleitungen auf die Straße, in der Großen Koalition wurde intensiv über den richtigen Weg für den sauberen Windstrom aus den norddeutschen Küstenländern in den bayerische Süden debattiert und verhandelt. Die Einigung kam relativ plötzlich und unspektakulär. Am Donnerstag beschloss der…
Investoren weltweit am Pranger
Eindringlicher könnten die Bilder zum Start des UN-Klimagipfels in Paris gar nicht sein: Menschen, die sich keuchend und schwer atmend mit Mundschutz durch einen bleiernen Nebel bewegen, der keinerlei Sonnenstrahlen durchlässt. In China wird in diesen Tagen jedem klar, wie wichtig Umweltschutz ist. Klimakiller Nummer Eins ist im Land der nicht mehr roten, sondern schmutzig-gelben Sonne der…