>Bert Even gest.
Bundestagsabgeordneter 1957-1969, CDU
Am 12. März starb Bert Even kurz vor Vollendung seines 91. Lebensjahrs. Der promovierte Jurist, von 1969 bis 1990 Präsident des Bundesverwaltungsamts und später auch des Bundesausgleichsamts, wurde 1946 CDU-Mitglied. Von 1961 bis 1963 amtierte er als Bundesvorsitzender der Jungen Union und gehörte von 1960 bis 1967 dem CDU-Bundesvorstand an. Even wirkte im Innenausschuss mit.
>Roland Cantzler
Bundestagsabgeordneter 1972, CSU
Roland Cantzler vollendet am 4. April sein 85. Lebensjahr. Der Sozialgerichtspräsident aus Nürnberg trat 1957 der CSU bei. Im Juni 1972 rückte er für den Freiherrn zu Guttenberg in den Bundestag nach. Von 1972 bis 1996 war Cantzler Stadtrat in Nürnberg.
>Werner Wittlich
Bundestagsabgeordneter 1998-2005, 2009, CDU
Werner Wittlich wird am 4. April 70 Jahre alt. Der selbstständige Elektromeister und Betriebswirt aus Kurtscheid/Krs. Neuwied schloss sich 1970 der CDU an und war von 1976 bis 1990 Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Rengsdorf. Wittlich, seit 1979 zudem kommunalpolitisch aktiv und seither auch Kreistagsabgeordneter, gehörte bereits von 1989 bis 1998 dem Landtag von Rheinland-Pfalz an. Im Bundestag engagierte er sich überwiegend im Umweltausschuss. Von 2009 bis 2014 war Wittlich Präsident der Handwerkskammer Koblenz.
>Christoph Schnittler
Bundestagsabgeordneter 1992-1994, FDP
Am 8. April begeht Christoph Schnittler seinen 80. Geburtstag. Der promovierte Physiker und Professor aus Ilmenau rückte im Mai 1992 in den Bundestag nach und gehörte dem Forschungsausschuss an.
>Johannes Andreas Pflug
Bundestagsabgeordneter 1998-2013, SPD
Johannes Andreas Pflug wird am 8. April 70 Jahre alt. Der Diplom-Ingenieur aus Duisburg trat 1965 der SPD bei und stand von 1990 bis 2006 an der Spitze des dortigen Unterbezirks. Von 1975 bis 1979 war Pflug Ratsherr seiner Heimatstadt und von 1980 bis 1998 Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen. Der Direktkandidat des Wahlkreises Duisburg II mit bundesweit herausragenden Stimmergebnissen, engagierte sich im Auswärtigen Ausschuss. Von 2005 bis 2013 gehörte Pflug dem Europarat und von 2005 bis 2013 der WEU an.
>Karsten Voigt
Bundestagsabgeordneter 1976-1998, SPD
Karsten Voigt vollendet am 11. April sein 75. Lebensjahr. Er trat 1962 der SPD bei, stand von 1969 bis 1972 an der Spitze der Jungsozialisten und gehörte von 1984 bis 1995 dem SPD-Parteivorstand an. Von 1983 bis 1998 amtierte Voigt als außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und war zeitweise Mitglied im Fraktionsvorstand. 1999 berief ihn Bundesaußenminister Fischer zum Koordinator für die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit. Dieses Amt behielt er bis 2009. Voigt engagierte sich im Auswärtigen Ausschuss. Von 1977 bis 1998 gehörte er der Nordatlantischen Versammlung und war von 1994 bis 199 Präsident.
>Dieter Auch
Bundestagsabgeordneter 1980-1983, SPD
Am 12. April feiert Dieter Auch seinen 75. Geburtstag. Der Werkzeugmacher und hauptberufliche Parteimitarbeiter schloss sich 1966 der SPD an. Er amtierte als SPD-Geschäftsführer der Kreise Esslingen und Göppingen und gehörte seit 1994 mehrere Jahre dem Bundesvorstand der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen an. Auch arbeitete im Bundestag im Forschungsausschuss mit.
>Helmut Wilhelm
Bundestagsabgeordneter 1994-2002, Bündnis 90/Die Grünen
Am 12. April wird Helmut Wilhelm 70 Jahre alt. Der Richter aus Amberg trat 1985 den Grünen bei und stand von 1985 bis 2002 an der Spitze des Bundesverbands "Bürgerinitiativen Umweltschutz". Von 1984 bis 2002 gehörte Wilhelm dem Amberger Stadtrat an und ist dort wieder seit 2008 tätig. Von 1986 bis 1994 war er Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs. Im Bundestag wirkte Wilhelm im Verkehrsausschuss mit.
>Winfried Nachtwei
Bundestagsabgeordneter 1994-2009, Bündnis 90/Die Grünen
Winfried Nachtwei begeht am 15. April seinen 70. Geburtstag. Der Studienrat aus Münster zählte zu den dortigen Gründungsmitgliedern seiner Partei und engagierte sich seit 1980 in der Friedensbewegung. Er war zudem langjähriger friedenspolitischer Sprecher der Grünen in NRW. Nachtwei, seit 2002 sicherheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion und von 2002 bis 2005 stellvertretender Fraktionsvorsitzender, engagierte sich im Verteidigungsausschuss.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.