"An Tagen wie diesen", schallt es durch das Regierungsviertel. Neugierig steigt eine vorbeifahrende Frau von ihrem Fahrrad. Auf den Stufen am Spreeufer sitzen bereits viele Menschen. Sie schauen auf die Bilder, die auf das "Bullauge" des gegenüberliegenden Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses projiziert werden. Gerade sieht man dort Menschenmassen im Freudentaumel, sie tanzen auf der Berliner Mauer.…
Als sie 1969 auf der Gipfelkonferenz von Den Haag an der Seite von Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) erschien, wollte jedermann wissen, wer denn die elegante Dame sei, die Französisch wie ihre Muttersprache beherrschte. Es war Katharina Focke (Foto), die polyglotte Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeskanzleramt. Brandt gab in Europafragen viel auf die Meinung der Senkrechtstarterin in…
>Georg Böhme gest. Bundestagsabgeordneter 1961-1965, CDU Am 1. Juli starb Georg Böhme im Alter von 90 Jahren. Der aus Hildesheim stammende Verwaltungsangestellte trat 1951 in die CDU ein, wurde 1953 Vorsitzender der Jungen Union seiner Heimatstadt und fünf Jahre später deren stellvertretender Vorsitzender im Landesverband Hannover. Von 1965 bis 2003 war er Vorsitzender des Kreisverbands…
In vino veritas" heißt es gern nach dem zweiten Glas Rotwein in Altbauten, wenn beim Pärchenabend demonstriert wird, dass das mit dem Kleinen Latinum in der Schule doch nicht komplette Zeitverschwendung war. Stimmt natürlich nicht, aber der Chianti schmeckt trotzdem. Wikipedia sagt, dass der Spruch auf die Germanen zurückgeht, die meinten, wer besoffen ist, kann nicht lügen. Ob diese…
26.7.1986: Kohl äußert sich zur "Asylantenfrage". Die Menschenmassen vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales in Berlin, besser bekannt als Lageso, lieferten eines der Bilder, das bleiben wird von der Flüchtlingskrise des vergangenen Jahres. Fast in Vergessenheit geraten ist, dass es in den 1980er Jahre in Berlin ähnliche Bilder gab: Flüchtlinge stehen in Schlangen vor Behörden, hausen in…