Nachstellungen sind im Internet-Zeitalter noch einfacher und perfider geworden. Das sogenannte Cyberstalking via Handy und Computer ist für die Opfer mindestens genauso belastend wie die klassischen Varianten. © picture-alliance/dpa/Angelika Warmuth
Die Täter sind erfindungsreich und denken sich ständig neue Methoden aus. Manche nutzen sogar Drohnen
Beleidigende Kommentare, Nachrichten von unbekannten Handynummern, Emails von gefälschten Absendern, unerbetene Post und nie bestellte Produktproben: Das Repertoire des Angreifers, der der Berliner Bloggerin Mary Scherpe schon so lange nachstellt, ist schier unendlich. Seit Jahren wird Scherpe gestalkt, höchstwahrscheinlich von einer früheren Affäre. Beweisen kann die junge Frau es nicht, sie…
Einige Grundregeln im Umgang mit unerwünschten Annäherungen
Die meisten Stalking-Opfer werden von der Bedrohung völlig überrascht. Angst und Unsicherheit erschweren eine rationale Vorgehensweise, die aber unbedingt nötig ist, um das Problem zu lösen. Da die Bedrohungslage sehr unterschiedlich sein kann und die möglichen Folgen schwer einzuschätzen sind, empfehlen Anti-Stalking-Fachleute, IT-Spezialisten, Psychologen und Kriminalisten, sich an einigen…