Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan drohte nach dem Votum des Parlaments, er werde die Grenzen öffnen und wieder Flüchtlinge nach Europa reisen lassen. © picture-alliance/AA
Das EU-Parlament will die Beitrittsverhandlungen mit Türkei einfrieren. Ein Abbruch ist dennoch unwahrscheinlich
Das Europäische Parlament (EP) hat am vergangenen Donnerstag in Straßburg mit großer Mehrheit dafür gestimmt, die seit 2005 laufenden EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei auszusetzen. "Wir hören auf, über offene Verhandlungskapitel zu sprechen und öffnen keine neuen", beschrieb die zuständige Berichterstatterin des EP, die niederländische Sozialdemokratin Kati Piri, die Position des…
Parlament für mehr Kooperation bei Verteidigung
Die EU-Staaten sollen nach dem Willen des Europäischen Parlaments in Zukunft stärker in der Verteidigung zusammenarbeiten. Dies fordern die Europaabgeordneten in einer Resolution, die sie in der vergangenen Woche in Straßburg verabschiedet haben. "Unsere Union ist nicht so ausgestattet, dass sie die immensen Herausforderungen in der Verteidigung aufnehmen könnte", sagte der zuständige…
Reiseerleichterungen als Zeichen der EU-Annäherung
Bürger aus der Ukraine sollen in Kürze ohne Visum in die Europäische Union reisen können. Spitzenvertreter der EU sagten dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko vergangenen Donnerstag in Brüssel zu, noch offene Fragen bis Ende des Jahres zu klären. Für die vom Konflikt mit pro-russischen Separatisten gebeutelte Ukraine gilt die geplante Visaliberalisierung als Zeichen der EU-Annäherung…