© linksfraktion.de
Die Rentenpläne der Koalition schützen nicht vor Armut, kritisiert der Rentenexperte der Linken
Herr Birkwald, die Koalition hat sich kürzlich auf eine Angleichung der Ost-West-Renten bis 2025 festgelegt. Sie fordern das seit Jahren. Sind Sie zufrieden? Nein, weil jemand, der 1990 in Rente gegangen ist, 100 Jahre alt werden muss, um diese Angleichung zu erleben. Das ist viel zu spät. Außerdem will die Koalition gleichzeitig die Umrechnung der Löhne abschaffen, also das Verfahren, um die…
das Renteneintrittsalter anheben?
D eutschlands teuerste politische Baustelle ist und bleibt die Rente. Mit mehr als 90 Milliarden Euro fließt nahezu jeder vierte Euro, den der Bund einnimmt, als Zuschuss in die gesetzlichen Rentenkassen. In wenigen Jahren bereits wird der Preis, den die Republik für ihre schleichende Vergreisung bezahlt, bei 100 Milliarden liegen - entsprechend gut will jede Reform überlegt sein, die dem…
Am besten hat den Begründungszusammenhang für eine weitere Lebensarbeitszeitverlängerung vor wenigen Wochen der Sachverständigenrat beim Bundeswirtschaftsministerium auf den Punkt gebracht. Er schlug vor, das Rentenalter künftig entsprechend dem Anstieg der Lebenserwartung so zu erhöhen, dass zwei Drittel des Zuwachses im Job verbracht werden und ein Drittel in der Rente. Das sei doch ein…
Ein Punkt bei den neuen Rentenbeschlüssen der Koalition hat es dem Baden-Badener CDU-Bundestagsabgeordneten Kai Whittaker besonders angetan. "Ich bin sehr erfreut über die Verbesserungen bei den Betriebsrenten." Als neues Prinzip werde eingeführt, dass private Vorsorge beim Bezug einer Grundsicherung nicht gänzlich angerechnet werde, sondern der Rentner einen Freibetrag bei der betrieblichen…