Die Zukunft der Alterssicherung ist eine der zentralen politischen Herausforderungen. Einen Renten-Wahlkampf will dennoch niemand so richtig, aus Angst vor einem Überbietungswettbewerb. © picture-alliance/dpa
Die Große Koalition hat Einiges angestoßen. Ungelöst bleibt aber die Mindestrente für Geringverdiener
Andrea Nahles (SPD) war kaum im Amt, da präsentierte die Bundesarbeitsministerin der Öffentlichkeit Ende Januar 2014 ihren ersten großen Aufschlag: das Rentenpaket. Bis zu dessen Verabschiedung im Mai 2014 diskutierte gefühlt die halbe Republik darüber, ehemalige Bundeskanzler (Schröder SPD) und Rentenminister (Blüm, CDU) inklusive. Nun ist die Legislaturperiode fast vorbei und wieder…
Das Pensionssystem gilt vielen als Vorbild. Doch es ist auch sehr teuer
Kurz vor Weihnachten hat die österreichische große Koalition die Pensionisten, wie im Nachbarland Rentner genannt werden, noch mal mit einem warmen Regen bedacht. Zusätzlich zu einer Erhöhung der Pensionen um 0,8 Prozent wurde eine Einmalzahlung von hundert Euro beschlossen. Die Regierung erntete dafür weithin Zustimmung; nur die kleine liberale Oppositionspartei Neos urteilte, hier werde…
Die staatliche Rentenversicherung kennt Minimal- und Maximalrenten
Wollen Sie mehr Rente? Diese Frage wurde den Schweizern bei einer Volksabstimmung Ende September gestellt. Initiiert hatte sie der Schweizerische Gewerkschaftsbund, er forderte zehn Prozent mehr Rente für alle. Und die Schweizer - lehnten ab: Drei von fünf stimmten aus Sorge um die Finanzierung des dicken Rentenzuschlags mit "Nein". Das zeigt auch: Nichts ist den Schweizern bei der Rente so…