Bruno Ganz spielte die Hauptrolle im Spielfilm Der sanfte Lauf von Haro Senft aus dem Jahr 1967. © Deutsche Kinemathek/Haro Senft
Die Berliner Filmfestspiele blicken zurück auf deutsche Produktionen aus Ost und West vor 50 Jahren
Die Maus wand sich im Pfeifenfeuer. Dr. Bernhard Tieschowitz von Tieschowa, wandte sich von dannen." So berichtete "Der Spiegel" 1966 von den Filmfestspielen in Cannes. Der Kulturattaché der Deutschen Botschaft hatte lautstark fluchend die Premiere von Volker Schlöndorffs "Der junge Töless" verlassen. Seine Abneigung wurde vom Auswärtigen Amt geteilt: Die Adaption von Robert Musils Roman um…
Nach Ansicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wird das Bildungssystem den Herausforderungen einer Einwanderungsgesellschaft nicht gerecht. In der Debatte am vergangenen Freitag über einen Antrag der Fraktion zur Bildungsgerechtigkeit (18/7049) sagte Oczan Mutlu, die Tatsache, dass man es nicht schaffe, Kinder "unabhängig von ihrer Herkunft zum Erfolg zu führen", sei die "Achillesferse des…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist mit ihrem Antrag zur Provenienzforschung und zum Umgang mit NS-Raubkunst (18/3046) gescheitert. Der Kulturausschuss lehnte ihn am Mittwoch mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD ab. Die Linke enthielt sich. Die Grünen hatten gefordert, die Provenienzforschung in Museen, die dem Bund gehören oder durch ihn gefördert werden, zu verstärken und Forschungs- und…
TIM MARSHALL: Der Macht der Geographie, Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 2015; 304 S., 22,90 €
Der bekannte britische Fernsehjournalist Tim Marshall hat das Thema Geopolitik für sich entdeckt. Ihm geht es um die Frage, welchen Einfluss die Geographie auf Geschichte und Zeit, auf Macht und Politik, hat. Das Buch profitiert von Marshalls Analysen der weltpolitischen Ereignisse aus über 30 Jahren Berichterstattung für Sky News und BBC. Er verschaffte sich in dieser Zeit einen eigenen…
Breite Mehrheit für Statistik-Novelle. Linke warnt vor Datenmissbrauch
Der Studienabbrecher - das unbekannte Wesen. Seit Jahren klagen Hochschulen, aber vor allem Bildungspolitiker darüber, nicht genau zu wissen, wie hoch die Quote der tatsächlichen Studienabbrecher ist. Es sei nicht bekannt, ob diejenigen, die ein Studium beenden, einen Fachwechsel vornehmen, den Studienort wechseln, eine Studienpause einlegen oder die Hochschule endgültig verlassen. Das soll…
JULIA GERLACH: Der verpasste Frühling, Ch. Links Verlag, Berlin 2016; 248 S., 18 €
Wie konnte es passieren, dass auf den im Westen lautstark bejubelten Arabischen Frühling nahtlos ein eisiger Winter folgte? Wer eine überzeugende Antwort sucht, wird im neuen Buch der…