Wenn die Flaggen runter sollen, klettert er auf das Dach des Reichstagsgebäudes. Wenn ausländische Staatsgäste den Bundestag besuchen, sorgt er dafür, dass die richtige Fahne weht. José Cases ist der Flaggenwart des Bundestags. Gemeinsam mit einem Kollegen verwaltet er die wohl bekanntesten Flaggen der Republik. "Das klingt geschwollen, aber für mich ist diese Aufgabe eine Ehre", sagt der…
Experten kritisieren die Rechtsunsicherheit im Bereich des digitalen Urherberrechts. Das wurde bei einer Veranstaltung zum Thema "Harmonisierung des Urheberrechts" der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung (DGG) deutlich, die vergangene Woche im Bundestag stattfand. Uneinig waren sich die Diskutanten darüber, wie die richtige Balance zu schaffen sei zwischen nutzerfreundlichen…
6.4.1987: Erster israelischer Präsident in Deutschland Es war ein schwer belastetes Verhältnis. Der dunkle Schatten des Nazi-Regimes, das sechs Millionen Juden ermordet hatte, lag auch Jahrzehnte später noch über den Beziehungen zwischen Deutschland und Israel. Nach der Gründung des israelischen Staates 1948 sollte es noch fast 30 Jahre dauern, bis zum ersten Mal ein israelisches…
>Dionys Jobst gest. Bundestagsabgeordneter 1969-1998, CSU Am 25. März starb Dionys Jobst im Alter von 89 Jahren. Der promovierte Jurist und Bundesbahndirektor aus Teublitz/Kreis Schwandorf war dort von 1960 bis 1991 Stadtrat und amtierte von 1960 bis 1996 als Kreisrat in Burglengenfeld bzw. Schwandorf. Jobst, stets Direktkandidat des Wahlkreises Schwandorf und stellvertretender…
Für eine Überraschung ist Donald Trump ja immer gut. Doch was hat den vermeintlich mächtigsten Mann der Welt in der vergangenen Woche bewogen, persönlich zum Telefon zu greifen, um Angela Merkel für den Wahlsieg bei den Landtagswahlen im Saarland zu gratulieren? Warum hat der US-Präsident nicht in Saarbrücken angerufen, sondern in Berlin? Vorstellbar sind viele Erklärungen. Zum einen…