Es sei eine spannende Zeit gewesen, meint Joachim Wintzer, diese 6. Legislaturperiode. Sozialliberale Koalition, neue Ostpolitik, Willy Brandt als erster SPD-Kanzler in Deutschland seit 1930: Welches Echo fand das damals in den Fraktionen des Bundestages? Auf den ersten Blick verwunderlich: Die umstrittenen Ostverträge waren den Abgeordneten der SPD kaum der Rede wert. Sie standen ohnehin…
Wo man hinschaut, überall Apostrophe. Ob Nadja's Nagelstudio oder Heike's Pilsstube, ob fit'es Sportstudio oder Cindy's Grill - der Deppenapostroph marschiert bei uns unentwegt und räumt jeden Widerstand hinweg. Längst freuen sich Apostroph-Hasser-Seiten im Internet großer Beliebtheit und listen die neusten Verstöße gegen deutsche Grammatik auf. Was um Himmel´s Willen, pardon: Himmels…
>Susanne Tiemann Bundestagsabgeordnete 1994-2002, CDU Am 20. April wird Susanne Tiemann 70 Jahre alt. Die promovierte Juristin und Rechtsanwältin aus Köln schloss sich 1970 der CSU und 1980 der CDU an. Seit 1988 ist sie Mitglied der CDU-Mittelstandsvereinigung. Von 1987 bis 1994 war sie Mitglied des Wirtschafts- und Sozialausschusses der Europäischen Union und stand von 1992 bis 1994 an…
Tschechischer Präsident im Bundestag Es war nicht nur eine politische, sondern auch ein philosophische Rede, die die Mitglieder von Bundestag und Bundesrat am 24. April 1997 zu hören bekamen. Nicht ganz überraschend, stand doch am Pult mit Václav Havel nicht nur der tschechische Präsident, sondern auch ein Literat und Essayist. Überraschender war dagegen das Thema, das sich der fünfte…