Die Regenbogenfahne, seit 1978 internationales Symbol der Homosexuellen, weht neben der Bundesdienstflagge vor dem Familienministerium in Berlin. © picture-alliance/dpa
Bundestag billigt Öffnung für gleichgeschlechtliche Paare nach jahrelangem Streit
Das Abstimmungsergebnis gab keinen Aufschluss darüber, wie leidenschaftlich und emotional in den vergangenen Jahren um die Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare gerungen wurde. Emotional war die Debatte am vergangenen Freitag im Bundestag über die sogenannte "Ehe für alle" allemal. Und als Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) wenige Minuten nach 9 Uhr das Ergebnis der namentlich…
Welche Themen den heraufziehenden Bundestagswahlkampf bestimmen werden, ist noch nicht klar. Ein Thema, das ist seit Freitag gewiss, wird dabei jedoch keine Rolle mehr spielen: die "Ehe für alle". Nach jahrzehntelangem Streit ist die Frage, ob gleichgeschlechtliche Partnerschaften einer Ehe zwischen Mann und Frau juristisch vollends gleichgestellt werden sollen, in nur wenigen Tagen zugunsten…
Die Regelungen des neuen Gesetzes und die Unterschiede zur kirchlichen Trauung
Die Ehe wird von zwei Personen verschiedenen oder gleichen Geschlechts auf Lebenszeit geschlossen." So heißt es in Paragraf 1353 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), sobald das Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts in Kraft tritt. Damit haben homosexuelle Ehepartner alle gesetzlichen Rechte und Pflichten wie heterosexuelle - auch das volle…