Still ist es im Andachtsraum des Deutschen Bundestages. Nur das leise Rascheln einer Besuchergruppe ist zu hören. Die Gäste betrachten den Granitaltar in der Mitte des Raumes, auf dem ein unbefestigtes Holzkreuz liegt. Manche setzen sich auf einen der 24 hellen Holzstühle mit den hohen Lehnen und lassen die sieben Holztafeln an den Wänden, die mit Sand, Asche, Steinen und Nägeln bedeckt sind,…
21.1.1957: Rentenreform verabschiedet Mitte der 1950er Jahre, als die deutsche Wirtschaft sprachlich zum "Wunder" wurde, lag das mittlere Monatsgehalt bei etwa 350 D-Mark. Ein Durchschnittsrentner musste mit 60 bis 80 D-Mark über die Runden kommen. "Von 64 Mark kann kein Mensch leben", zitierte damals die "Bild"-Zeitung die Worte eines Rentners an Konrad Adenauer (CDU). Der Kanzler versprach…
Auch in der ersten Sitzungswoche nach dem Jahreswechsel, 16. bis 20. Januar 2017, stehen in den Fachausschüssen des Deutschen Bundestages öffentliche Anhörungen und Fachgespräche auf der Tagesordnung. Eine Auswahl: ImAusschuss für Landwirtschaft und Ernährung stehen am Montag,16. Januar2017 , gleich zwei Anhörungen zu brisanten Themen an. Ab 11 Uhr werden die Abgeordneten mit…
Von einem bundesdeutschen Gericht ist hier keine Zustimmung zu erwarten - aber wer den Sumpf trockenlegen will, darf auch nicht die Frösche fragen." Das sagte der Chef der Bayernpartei schon vor Jahren. Aus Mangel an Alternativen mussten aber leider doch die "Frösche" gefragt werden. Und die entschieden sich, erwartungsgemäß, für den Sumpf: Die Karlsruher Verfassungsrichter entschieden…
>Peer Steinbrück Bundestagsabgeordneter 2009-2016, SPD Peer Steinbrück wird am 10. Januar 70 Jahre alt. Der aus Hamburg stammende Diplom-Volkswirt trat 1969 der SPD bei. Von 1974 bis 1983 war er in verschiedenen Bundesministerien sowie im Bundeskanzleramt tätig und von 1983 bis 1985 Referent der SPD-Bundestagsfraktion. 1986 wurde er Büroleiter des NRW-Ministerpräsidenten Johannes Rau, ehe…