Plakate kleben, Programme verteilen und Klinken putzen heißt es derzeit für die Bundestagskandidaten. Doch der Kontakt mit den Bürgern findet nicht mehr nur auf Marktplätzen und an Haustüren statt. Der digitale Wandel hat auch den Kampf um Wählerstimmen verändert. Parteien und Politiker sind längst in sozialen Netzwerken präsent. Dort mischen aber nicht nur sie mit, sondern auch…
Bei den Tschechen stehen im Herbst Wahlen an und der Nachbarstaat schickt sich nicht zum ersten Mal an, ein Feuerwerk des Skurrilen abzufeiern. Ein Beispiel dafür liefert Barbora Haskovcová. Die dreifache Mutter ist Kandidatin für ein Regionalgremium der Kleinstpartei "Nationale Ordnung". Die Partei hat offenbar starke Angst vor vermeintlicher Überfremdung und will daher die Bürger bewaffnen…
29.7.1957 Berliner Erklärung unterzeichnet. "Wir bestehen weiter auf freien Wahlen in ganz Deutschland und auf der Freiheit einer gesamtdeutschen Regierung, über ihre eigene Politik selber zu entscheiden. Das verstehen wir unter Wiedervereinigung und Freiheit." So fasste der britische Botschafter Sir Christopher Steel den Kern eines Zwölf-Punkte-Programms zu Wiedervereinigung Deutschlands…
>Fritz Hellwig Bundestagsabgeordneter 1953-1959, CDU Fritz Hellwig, ältester ehemaliger Bundestagsabgeordneter, wird am 3. August 105 Jahre alt. Der in Saarbrücken geborene habilitierte Volkswirt und Verbandsgeschäftsführer trat 1947 der CDU bei. 1949 gehörte er zu den Mitverfassern der "Düsseldorfer Leitsätze", in denen seine Partei das Programm der Sozialen Marktwirtschaft als…