>Gunnar Uldall gest.
Bundestagsabgeordneter 1983-2001, CDU
Am 14. November starb Gunnar Uldall im Alter von fast 77 Jahren. Der Unternehmensberater aus Hamburg, CDU-Mitglied seit 1962, gehörte von 1966 bis 1983 der dortigen Bürgerschaft an. In seiner Heimatstadt war er von 2001 bis 2008 Wirtschaftssenator. Uldall, von 1996 bis 2001 wirtschaftspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion, wirkte im Finanzausschuss mit.
>Renate Rennebach
Bundestagsabgeordnete 1990-2002, SPD
Am 29. November wird Renate Rennebach 70 Jahre alt. Die kaufmännische Angestellte aus Berlin trat 1975 der SPD bei und war AfA-Landesvorsitzende. Im Bundestag gehörte sie dem Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung an. Rennebach war sektenpolitische Sprecherin ihrer Fraktion.
>Dieter Annies
Bundestagsabgeordneter 1990, FDP
Dieter Annies wird am 1. Dezember 75 Jahre alt. Der Installateurmeister aus Limbach-Oberfrohna gehörte von März bis Oktober 1990 der ersten frei gewählten Volkskammer und danach bis Dezember dem Bundestag an.
>Jürgen Starnick
Bundestagsabgeordneter 1990-1994, FDP
Am 1. Dezember wird Jürgen Starnick 80.Jahre alt. Der promovierte Chemiker und Hochschullehrer aus Berlin amtierte von 1986 bis 1989 dort als Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz. Im Bundestag saß Starnick im Umweltausschuss .
>Rudolf Scharping
Bundestagsabgeordneter 1994-2005, SPD
Rudolf Scharping wird am 2. Dezember 70 Jahre alt. Der Politikwissenschaftler stand von 1985 bis 1993 an der SPD-Spitze in Rheinland-Pfalz und war von 1993 bis 1995 SPD-Bundesvorsitzender. Von 1975 bis 1994 gehörte Scharping dem Landtag in Rheinland-Pfalz an und amtierte von 1991 bis 1994 als Ministerpräsident. Von 1994 bis 1998 war er Fraktionsvorsitzender im Bundestag und danach bis 2002 Verteidigungsminister.
>Ute Kumpf
Bundestagsabgeordnete 1998-2013, SPD
Ute Kumpf begeht am 4. Dezember ihren 70. Geburtstag. Die Diplom-Volkswirtin und Gewerkschaftssekretärin trat 1972 der SPD bei und war von 1997 bis 2004 Vorsitzende des Kreisverbands Stuttgart. Kumpf, von 2002 bis 2010 Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, wirkte u.a. im Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung sowie im Verkehrsausschuss mit.
>Peter Enders
Bundestagsabgeordneter 1994-2002, SPD
Am 7. Dezember wird Peter Enders 75 Jahre alt. Der Leiter eines Berufskollegs aus Duisburg trat 1964 der SPD bei und war von 1989 bis 1996 Ratsherr in Kamp-Lintfort. Enders, der im Bundestag dem Rechts- sowie im Innenausschuss angehörte, war von 1998 bis 2002 Vorsitzender des Kuratoriums der Bundeszentrale für Politische Bildung.
>Dieter Schanz
Bundestagsabgeordneter 1983-1998, SPD
Am 9. Dezember wird Dieter Schanz 80 Jahre alt. Der Sozialoberrat aus Oberhausen schloss sich 1961 der SPD an und war von 1978 bis 1998 Vorsitzender des dortigen Unterbezirks. Der Direktkandidat des Wahlkreises Oberhausen arbeitete im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit mit.
>Hannelore Rönsch
Bundestagsabgeordnete 1983-2002, CDU
Am 12. Dezember vollendet Hannelore Rönsch ihr 75. Lebensjahr. 1963 schloss sich die Angestellte aus Wiesbaden der CDU an, wurde 1988 Präsidiumsmitglied der CDU Hessen und 1990 stellvertretende Landesvorsitzende. Rönsch amtierte von 1991 bis 1994 als Bundesministerin für Familie und Senioren. In ihrer Amtszeit brachte sie mit dem Bundesaltenplan die Förderung der Alten- und Pflegeeinrichtungen auf den Weg.
>Bernd Wilz
Bundestagsabgeordneter 1983-1998, 2000-2002, CDU
Bernd Wilz wird am 13. Dezember 75 Jahre alt. Der Rechtsanwalt aus Solingen, CDU-Mitglied seit 1965, gehörte von 1975 bis 1983 dem Landtag in NRW an. Von 1992 bis 1998 amtierte er als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverteidigungsminister. Im Bundestag wirkte Wilz überwiegend im Verteidigungsausschuss mit.
>Simon Wittmann
Bundestagsabgeordneter 1984-1987, 1990-1996, CSU
Am 14. Dezember wird Simon Wittmann 70 Jahre alt. Der Studienrat aus Tännesberg/Kreis Neustadt a. d. Waldnaab war von 1972 bis 1993 CSU-Gemeinderat, langjähriger Kreisrat und von 1996 bis 2014 Landrat. Wittmann engagierte sich im Umwelt- sowie im Landwirtschaftsausschuss.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.