Ein leises Aufatmen wird zu hören sein am Mittag des 12. Februar. Wenn Wahlmänner und -frauen, Ehrengäste und Besucher im Paul-Löbe-Haus des Bundestags auf den neu gewählten Bundespräsidenten anstoßen, ist sie so gut wie geschafft, die 16. Bundesversammlung. Damit eine solche Veranstaltung reibungslos über die Bühne gehen kann, bedarf es einer ausgeklügelten Logistik - so ausgeklügelt, dass…
Fans des Science-Fiction-Klassikers Star Trek kennen es: das Spiegeluniversum. Es handelt sich dabei um eine parallele Welt, die zwar von den selben Menschen bevölkert ist wie die unsere, ihr Leben und die Geschichte der Menschheit insgesamt aber völlig anders verläuft. In einem solchen Spiegeluniversum würde beispielsweise Sigmar Gabriel die SPD nicht nur als Kanzlerkandidat in die nächste…
Zehn Jahre lang stand sie an der Spitze des Parlaments. In ihre Zeit als Bundestagspräsidentin fiel der Umzugsbeschluss nach Berlin, den die Bonn-Befürworterin bekannt gab. Rita Süssmuth vollendet am 17. Februar ihr 80. Lebensjahr. Die Professorin für Erziehungswissenschaft wurde zur erfolgreichen Seiteneinsteigerin in die Politik. Der CDU, deren Familienpolitik sie maßgeblich prägte, trat…
14.2.1967: Konzertierte Aktion beginnt 1966 waren die fetten Jahre vorbei. Erstmals seit 1949 brach das Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik ein. Die Arbeitslosenzahlen schossen in die Höhe. Rezession statt Wirtschaftswunder. Um die Krise abzuwenden, fasste Karl F. Schiller (SPD) einen Plan: Der Wirtschaftsminister bat Vertreter aus Politik, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und…
>Helmut Buschbom gest. Bundestagsabgeordneter 1981-1990, CDU Am 16. Januar starb Helmut Buschbom im Alter von 95 Jahren. Der Amtsgerichtsdirektor aus Berlin wurde 1957 CDU-Mitglied und amtierte von 1977 bis 1987 als Kreisvorsitzender in Spandau. Buschbom arbeitete im Rechtsausschuss sowie im Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung mit. Von 1987 bis 1990 war er…