© DBT/Achim Melde
THORSTEN FREI Der CDU-Außenpolitiker meint, die EU solle sich im Syrienkonflikt stärker zugunsten einer Friedenlösung einbringen. Dazu seien aber Glaubwürdigkeit und Einigkeit nötig
Herr Frei, in diesem Jahr jährt sich zum 370. Mal der Friede von Münster und Osnabrück zur Beendigung des Dreißigjährigen Kriegs. Kann man aus dem Westfälischen Frieden etwas für die heutige Zeit lernen, zum Beispiel zum Syrienkrieg? Durchaus. Der frühere Außenminister Steinmeier hat einmal davon gesprochen, dass der Nahe Osten einen neuen Westfälischen Frieden bräuchte. Es gibt Parallelen in…
Brauchen wir die Vereinten Nationen?
Das Versagen der UN könnte kaum größer sein. Seit sieben Jahren sieht die Weltorganisation praktisch tatenlos zu, wie das Assad-Regime in Syrien mit Hilfe seiner Schutzmächte Russland und Iran einen Vernichtungs- und Vertreibungskrieg gegen die eigene Bevölkerung führt. Auch das ähnlich verheerende Gemetzel im Jemen zu stoppen sind die UN nicht in der Lage. Die "Responsibility to Protect",…
Selbstverständlich brauchen wir die Vereinten Nationen. Wir brauchen sie sogar mehr denn je - und zwar genau deshalb, weil die USA unter Donald Trump derzeit alles tun, die UN zu blamieren und auszubluten. Die UN sind der größte außenpolitische Think Tank der Welt. Wo sonst soll denn der Rahmen für die multipolare Weltordnung geschaffen werden, wenn die USA sich nun tatsächlich aus der…
Er hat 1996 die Taliban auf dem Vormarsch von Dschalalabad nach Kabul begleitet. Den Finanzminister Theo Waigel (CSU) beim Feilschen um die Euro-Einführung beobachtet. Und er war im August 1991 mit Hans-Dietrich Genscher (FDP) unterwegs, als aus der Sowjetunion ein Putsch gemeldet wurde und es eine Weile so aussah, als hätte eine Junta hartgesottener Altkommunisten den Charismatiker Michail…