Inhalt


Personalia

>Helmut Schäfer

Bundestagsabgeordneter 1977-1998, FDP

Am 9. Januar vollendet Helmut Schäfer sein 85. Lebensjahr. Der aus Mainz stammende Gymnasiallehrer und spätere Ministerialrat im rheinland-pfälzischen Kultusministerium trat 1964 der FDP bei. Von 1966 bis 1968 amtierte er als stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungdemokraten und gehörte seit 1964 dem rheinland-pfälzischen Landesvorstand seiner Partei an. Seit 1972 - mit Unterbrechungen - war Schäfer Mitglied des FDP-Bundesvorstands. Von 1987 bis 1998 amtierte er als Staatsminister im Auswärtigen Amt. Der außenpolitische Sprecher seiner Fraktion von 1979 bis 1987 arbeitete im Bundestag vorwiegend im Auswärtigen Ausschuss mit. Von 1978 bis 2003 gehörte er dem Vorstand der Friedrich-Naumann-Stiftung an.

>Evelin Fischer

Bundestagsabgeordnete 1990-1994, SPD

Am 9. Januar wird Evelin Fischer 70 Jahre alt. Die Lehrerin und Designerin aus Gräfenhainichen im Kreis Wittenberg wurde 1989 Mitglied des Neuen Forums, verließ dieses aber im Januar 1990 und trat der SPD bei. Sie gehörte danach dem Kreistag Gräfenhainichen an. Im Bundestag wirkte Fischer im Ausschuss für Bildung und Wissenschaft mit.

>Bruno Hollnagel

Bundestagsabgeordneter seit 2017, AfD

Am 13. Januar wird Bruno Hollnagel 70 Jahre alt. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmer aus Hoisdorf im Kreis Stormarn trat 2014 der AfD bei und amtierte 2016/17 als schleswig-holsteinischer Landesvorsitzender. Zurzeit ist er dort stellvertretender Landesvorsitzender. Hollnagel ist Autor zahlreicher finanzpolitischer Veröffentlichungen.

>Gregor Gysi

Bundestagsabgeordneter 1990-2000, seit 2005, PDS/Die Linke

Am 16. Januar begeht Gregor Gysi seinen 70. Geburtstag. Der Rechtsanwalt aus Berlin, zu DDR-Zeiten Verteidiger zahlreicher Regimekritiker und Ausreisewilliger, trat 1967 der SED bei. 1989 war er ihr letzter Vorsitzender und gestaltete maßgeblich deren Überleitung in die PDS. Danach stand er bis 1993 an der Spitze der Partei. Von März bis Oktober 1990 gehörte Gysi der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR an und amtierte als Vorsitzender der PDS-Fraktion. Bis 1998 war er danach Vorsitzender der PDS-Bundestagsgruppe und bis 2000 PDS-Fraktionsvorsitzender. Dieses Amt bekleidete er in der nunmehrigen Linksfraktion von 2005 bis 2015, von 2005 bis 2009 zusammen mit Oskar Lafontaine. Gysi ist seit 2005 Direktkandidat des Berliner Wahlkreises Treptow-Köpenick.

>Marianne Birthler

Bundestagsabgeordnete 1990, Bündnis 90/Die Grünen

Am 22. Januar wird Marianne Birthler 70 Jahre alt. Die Wirtschaftskauffrau aus Berlin engagierte sich seit 1986 in der Kirchenopposition der DDR und seit 1988 in der "Initiative Frieden und Menschenrechte". Von März bis Oktober 1990 gehörte sie der ersten frei gewählten Volkskammer an und war Sprecherin der Listenvereinigung "Bündnis 90". Danach zog sie bis Dezember in den Deutschen Bundestag ein und amtierte als Sprecherin der Fraktion Die Grünen/Bündnis 90. Von 1990 bis 1992 nahm sie ein Mandat im Landtag von Brandenburg wahr und übte zugleich das Amt der Bildungsministerin aus. 1993/94 war Birthler Bundesvorstandssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen. 2000 wurde sie zur Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR berufen. Den Posten hatte sie bis 2011 inne.bmh

Aus Politik und Zeitgeschichte

© 2021 Deutscher Bundestag