Er ist einer der kleinsten Ausschüsse des Europäischen Parlaments: Nur 27 Mitglieder zählt der Fischereiausschuss, und auch sonst sorgt er für vergleichsweise wenig Schlagzeilen. Wer als Abgeordneter in Brüssel und Straßburg Aufmerksamkeit sucht, den drängt es eher in die Ausschüsse für Industrie, für Umwelt oder für Wirtschaft und Währung. Trotzdem trifft das Gremium, das monatlich in den…
An der Küste galt einst das Spatenrecht: "Keen nich will dieken, de mutt wieken!" Weniger platt ausgedrückt: "Wer nicht deichen will, der muss weichen!" Das ergab Sinn: Wenn der Nachbar seinen Deich nicht pflegt, dann kannst Du praktisch der beste Deichbauer der Welt sein - das Wasser findet (wie das Leben im Allgemeinen) seinen Weg und der ist im Zweifel der des geringsten Widerstandes, also…
7.8.1978: Hans Filbingers Rücktritt "Was damals rechtens war, das kann heute nicht Unrecht sein." Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Hans Filbinger, war 1978 auf dem Höhepunkt seiner Macht und sich keiner Schuld bewusst. Bei der Landtagswahl 1976 holte er mit der CDU über 56 Prozent der Stimmen, immer wieder wurde er sogar als möglicher Bundespräsident gehandelt. Doch ein Beitrag in…
>Richard Schuhmann Bundestagsabgeordneter 1994-2002, SPD Am 5. August vollendete Richard Schuhmann sein 80. Lebensjahr. Der Jurist aus Delitzsch, zuvor parteilos, trat 1991 der SPD bei, gehörte dem sächsischen Landesausschuss seiner Partei an und war Stadtverordneter sowie Kreistagsmitglied in Delitzsch. Im Bundestag engagierte sich Schuhmann im Rechtsausschuss. >Volkmar…
Ein Jahr in Amerika leben und lernen - ein großer Traum für viele junge Menschen, der oft unerreichbar scheint. Mit einer Bewerbung für das 36. Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages (PPP) könnte dies aber Realität werden. Im Jahr 2019/2020 vergibt das Parlament wieder Stipendien an Schüler und junge Berufstätige zwischen 15 und 24 Jahren. Was verbindet Deutschland…