© Tobias Koch
Die FDP-Politikerin und Finanzausschussvorsitzende hält das Gesetz zur Entlastung der Familien für nicht weitgehend genug
Frau Stark-Watzinger, der Regierungsentwurf für ein Familienentlastungsgesetz, der jetzt zur weiteren Beratung bei Ihnen im Finanzausschuss liegt, sieht eine Reihe von Veränderungen vor. Ganz oben steht die Erhöhung des Kindergelds um zehn Euro pro Kind und Monat ab Mitte nächsten Jahres. Sind Sie damit einverstanden? Es ist natürlich schön, wenn Familien mit Kindern mehr Geld bekommen. Aber…
E inen Tag nach seiner Niederlage im Kampf um den Unionsfraktionsvize-Vorsitz sitzt Olav Gutting entspannt in seinem Büro. "Ich bin nicht enttäuscht", sagt er zu seiner 135:41-Stimmenniederlage in der Fraktion gegen Baden-Württembergs CDU-Landesgruppenchef Andreas Jung. "Ich wusste, dass es schwer werden würde." Gegen das Landesgruppen-System sei eben schwer anzukommen, sagt der…
Ehengattensplitting abschaffen?
U nser Steuerrecht hat schon viele Änderungen erfahren. Das Ehegattensplitting hat diese Reformen alle überstanden. Das liegt vor allem daran, dass im Grundgesetz der Schutz von Ehe und Familie zu den unveräußerlichen Grundrechten zählt. Oberstes Prinzip ist, dass die Ehe gegenüber anderen Formen nicht benachteiligt werden darf. Es ist genau das Ehegattensplitting, das diese Forderung…
D as Ehegattensplitting war einmal eine gute Idee. Heute ist es antiquiert. Denn die Welt hat sich verändert, das Splitting nicht. Heute leben Familien in ganz anderen Konstellationen zusammen als noch vor wenigen Jahrzehnten. Die Ehe ist nicht mehr die einzig relevante Sphäre, in der Kinder aufgezogen werden. 30 Prozent der minderjährigen Kinder leben heute entweder bei unverheirateten…