Revolution: Ein Lkw mit Soldaten und Matrosen passiert vor 100 Jahren, am 9. November 1918, das Brandenburger Tor in Berlin. © picture-alliance/Sammlung Sauer/ZB
Steinmeier und Schäuble erinnern an Revolution vor 100 Jahren
Ein "Stiefkind unserer Demokratiegeschichte" nennt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am vergangenen Freitag den Tag vor genau 100 Jahren, zu dessen Gedenken er an diesem 9. November im Plenarsaal des Bundestages zu den Abgeordneten und der Nation spricht. Jenen 9. November 1918, an dem der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann von einem Fenster des Reichstagsgebäudes in Berlin mit der…
Zentrale Ereignisse der jüngeren Historie sind auf den 9. November gefallen. Kein anderes Datum steht mehr für das Auf und Ab der Demokratie
1848 Erst die Ablehnung der von der deutschen Nationalversammlung angebotenen Kaiserkrone durch Preußens König Friedrich Wilhelm IV. besiegelte im April 1849 endgültig das Scheitern der liberal-demokratischen und nationalen Erhebungen im damaligen Deutschen Bund. Dennoch stand schon der 9. November 1848 für die Niederwerfung der Revolution durch die alten, monarchistischen Mächte: In Wien…