"Ich beginne mit einem Geständnis", eröffnete Rechtswissenschaftler Horst Dreier die Lesung aus seinem Buch "Staat ohne Gott" in der Bibliothek des Bundestages in Berlin: "Der Titel ist nicht von mir, sondern von meinem Verlag. Erst fand ich ihn etwas marktschreierisch, aber eigentlich ist es genau das, was ich sagen will", erklärte der Würzburger Professor für Rechtsphilosophie, Staats- und…
Am 16. November wird Norbert Lammert (Foto) 70 Jahre alt. Unter den Bundestagspräsidenten, die das Amt besonders geprägt haben, nimmt Norbert Lammert fraglos einen Platz weit vorne ein. Sein von Unabhängigkeit bestimmter Führungsstil und seine geschliffene Rhetorik verliehen seinem Auftreten eine besondere Note. Lammert stammt aus Bochum, studierte dort und in Oxford von 1969 bis 1975…
Sparen geht bei Billigfluglinien über alles. Da ist Ärger wegen veralteter Frauenbilder einkalkuliert. So lebt das aus dem deutschen Sprachschatz seit Jahrzehnten verschwundene "Fräulein" bei Ryanair oder easyjet weiter. Bei Flugbuchungen kann man "Herr", "Frau", "Fräulein" ebenso wie "Mr.", "Mrs.", "Ms." ankreuzen. In Irland hießen unverheiratete Frauen eben Miss, meinte die irische Linie…
>Fritz Wittmann gest. Bundestagsabgeordneter 1971-1994, 1996-1998, CSU Am 17. Oktober starb Fritz Wittmann im Alter von 85 Jahren. Der promovierte Jurist und Rechtsanwalt aus München schloss sich 1952 der CSU an, war von 1956 bis 1959 Landessekretär der Jungen Union in Bayern und von 1983 bis 1991 Vorsitzender des Wehrpolitischen Arbeitskreises der CSU. Wittmann engagierte sich im…
10.11.1983: Finanzielle Anreize für arbeitslose Ausländer Noch bis Ende der 1960er Jahre schloss die Bundesrepublik sogenannte Anwerbeabkommen, um den Bedarf der Wirtschaft an Arbeitskräften mit Gastarbeitern aus dem Ausland zu decken. 1973 folgte der Anwerbestopp. Zehn Jahre später - die Arbeitslosenzahl war inzwischen auf über zwei Millionen gestiegen - ging man einen Schritt weiter: Am 10.…