© linksfraktion.de
Die Linken-Abgeordnete wirbt für eine offenere Einwanderungspolitik und warnt davor, Beschäftigte gegeneinander auszuspielen
Frau Akbulut, Die Linke begrüßt, dass mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz der Arbeitsmarkt für Menschen aus Nicht-EU-Staaten geöffnet werden soll. Trotzdem lehnt Ihre Fraktion den Regierungsentwurf ab. Warum? Der Entwurf der Regierung ist einseitig zugeschnitten auf die Interessen der Wirtschaft, der Konzerne und Unternehmen. Auch überschätzt die Bundesregierung das Thema Fachkräftemangel…
Sind wir jetzt ein einwanderungsland?
H orst Seehofer macht aus seinem Herzen zuweilen keine Mördergrube. Als der Bundesinnenminister vor einigen Monaten das Fachkräfteeinwanderungsgesetz vorstellte, bekannte der CSU-Mann freimütig: Noch drei Jahre zuvor wäre ein derartiges Gesetz in seiner Partei "außerhalb jeglicher Vorstellungskraft" gewesen. Nicht nur in seiner Partei. Jahrzehntelange wurde insbesondere von Konservativen…
G ratulation! Deutschland gibt sich ein Einwanderungsgesetz. Längst überfällig ist das. Der seit Jahren gut laufenden Konjunktur geschuldet, fehlen vielen Branchen mittlerweile Fachkräfte. Wenn in den nächsten Jahren auch noch die ungünstige demografische Entwicklung das Angebot an Arbeitskräften reduziert, wird das für die Wirtschaft und damit für den Wohlstand hier ein großes Problem. …
A uf dem "Großen Teich" nahe Torgau an der Elbe kann man Marian Wendt segeln sehen, wenn er denn mal Freizeit hat. Dort wurde er vor 33 Jahren geboren. Dort im Kreis Nordsachsen ist der studierte Verwaltungsfachmann seit 2013 der direkt gewählte Volksvertreter. Der CDU-Abgeordnete sitzt dem Petitionsausschuss vor. Und für den Innenpolitiker geht es um zwei Gesetzesvorhaben, die derzeit in den…