Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU, links) verleiht dem Juristen Tino Frieling die Urkunde für den Wissenschaftspreis 2019 des Deutschen Bundestags. © DBT/Achim Melde
Was wollte der Gesetzgeber wirklich? Diese Frage müssen sich Gerichte stellen, wenn bei Rechtsstreitigkeiten zu ermitteln ist, was denn mit einem Gesetz tatsächlich beabsichtigt war. Wie der Wille des Gesetzgebers mit wissenschaftlichen Methoden ergründet werden kann, hat sich ein junger Rechtswissenschaftler zur Aufgabe gemacht und eine Dissertation verfasst, die vor zwei Jahren unter dem…
Das gab es seit "Wetten dass" nicht mehr: Am Samstagabend versammelte sich die Nation vor dem Fernseher, um die erste Folge der neuen Show "The anthem of Germany - Deutschland sucht die Super-Hymne" zu schauen. In der Jury unter Vorsitz von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow ist der musikalische und gesellschaftspolitische Sachverstand versammelt, um eine neue Nationalhymne zu finden,…
>Wolf-Michael Catenhusen gest. Bundestagsabgeordneter 1980-2002, SPD Am 30. April starb Wolf-Michael Catenhusen im Alter von 73 Jahren. Der Studienrat aus Münster trat 1968 der SPD bei und gehörte von 1995 bis 2003 dem Parteivorstand an. Catenhusen engagierte sich vorwiegend im Forschungsausschuss, an dessen Spitze er von 1987 bis 1994 stand. Von 1998 bis 2002 war er Parlamentarischer…
>Nils Diederich Bundestagsabgeordneter 1976-1987, 1989-1994, SPD Am 24. Mai vollendet Nils Diederich sein 85. Lebensjahr. Der Volkswirt aus Berlin trat 1952 der SPD bei und amtierte 1985/86 als stellvertretender Landesvorsitzender. Diederich arbeitete im Bundestag im Finanz- sowie im Haushaltsausschuss mit. >Manuel Kiper Bundestagsabgeordneter 1994-1998, Die Grünen Manuel Kiper wird…
7.6.1989 Proteste gegen Wahlbetrug in der DDR Auf den Wahlzetteln standen Einheitslisten von SED und gleichgeschalteten "Blockparteien". In der Regel falteten die Wähler die Zettel, ohne etwas darauf zu markieren, und gaben sie wieder zurück. Die "Vorschlagsliste" konnte man nur ablehnen, indem man alle Namen durchstrich. Doch wer traute sich das schon? Wer im Wahllokal eine Wahlkabine…