Gold-Euros gibt es schon: Wertseite einer vom Bundesfinanzministerium 2017 herausgegebenen 50-Euro-Münze © picture-alliance/dpa
Die Absicherung von Forderungen in Edelmetallen stößt bei Experten auf wenig Gegenliebe
Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles. Ach wir Armen", hatte Goethe einst im "Faust" gedichtet. Der Hang zum Gold ist ungebrochen. Fast 9.000 Tonnen sollen die Bundesbürger gehortet haben; die Bundesbank besitzt über 3.000 Tonnen, und auch im internationalen Zahlungsverkehr spielt Gold eine Rolle: Der Pleite-Staat Venezuela sicherte 2016 einen 750-Millionen-Dollar-Kredit der Deutschen…
Lernen von digitalisierten Regionen
Wenn es um die Investitionen in digitale Strategien geht, zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den europäischen Ländern: "Zu den digitalen Pionieren zählen die skandinavischen Staaten, die Benelux-Länder und Estland. Rumänien, Portugal und Griechenland hinken eher hinter", berichtete Konstantinos Pouliakas vom Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (CEDEFOP). Was…
CO2-Bepreisung im Fokus von Anträgen
Der Bundestag hat vergangenen Donnerstag zwei klimapolitische Anträge von FDP und Grünen mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Den FDP-Antrag (19/821) lehnten in namentlicher Abstimmung 631 Abgeordnete ab, 73 stimmten ihm zu, es gab drei Enthaltungen. Dem Grünen-Antrag (19/6103) stimmte neben den Antragstellern nur die Linksfraktion zu. Die FDP hatte unter anderem gefordert, den europäischen…
Experten für Rechtsvereinfachung bei Gebäudeausbau
Neuer Wohnraum - ohne dafür Grund und Boden zu benötigen: Der Ausbau von Dächern und die Aufstockung von Gebäuden können ein probates Mittel gegen die Wohnungsnot in Ballungsräumen und den Flächenverbrauch sein. Darin waren sich die Experten einig, als sie in der vergangenen Woche vor dem Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen ihre Befunde erläuterten. Überwiegend verwiesen…
Abgeordnete stellen sich hinter Nord Stream 2 und gegen US-Einmischung
Die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 wird als Baustein einer vielfältigen Energieversorgung gebraucht - darin sind sich die Abgeordneten aller Fraktionen nahezu einig gewesen, als sie im Bundestag über das Projekt und mögliche Einflussnahmen von US-Seite diskutiert haben. Einzig der Grünen-Abgeordnete Jürgen Trittin bezeichnete in der auf Verlangen der AfD-Fraktion am Donnerstag anberaumten…
Liberale fordern, die in der Verfassung verankerte Schuldenregel zu ergänzen
Rund zehn Jahre ist es her, dass im Zuge der Föderalismusreform im Grundgesetz im Artikel 109 die sogenannte Schuldenbremse für Bund und Länder eingeführt wurde. Das nimmt die FDP-Fraktion als Anlass, ein "Update" und eine Stärkung der Regel zu fordern. Einen entsprechenden Antrag der Fraktion (19/10616) debattierte der Bundestag vergangenen Donnerstag und überwies ihn anschließend zur…
Opposition will Änderungen
Rentner haben mit Steuern nichts zu tun - so eine weit verbreitete, aber falsche Auffassung. Allein infolge der Anpassung der Rentenwerte zum 1. Juli 2019 werden voraussichtlich rund 48.000 Steuerpflichtige mit Rentenbezug zusätzlich einkommensteuerlich belastet, teilte die Bundesregierung erst kürzlich in einer Antwort (19/9506) mit. Ein Grund ist der schrittweise Übergang zur…
Auch Menschenhandel und Schwarzarbeit im Blick
Der Bundestag hat am Donnerstag dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch (19/8691, 19/9768, 19/10683) zugestimmt. Nach kurzer Aussprache stimmten die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD für den Entwurf, an dem sie einen Tag zuvor im Finanzausschuss des Bundestages noch eine Reihe von Änderungen vorgenommen…
Grünen-Antrag zur Reform der Grundsteuer gescheitert Mit den Stimmen von Union, SPD und AfD gegen die Stimmen von die Linke, FDP und Grüne ist ein Antrag von Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel…
Bundestag ändert Agrarstatistikgesetz Der Bundestag hat am Donnerstag für den Entwurf eines vierten Gesetzes zur Änderung des Agrarstatistikgesetzes (19/9763, 19/10292) gestimmt. Für den Entwurf…