>Günter Rinsche gest.
Bundestagsabgeordneter 1965-1972, CDU
Günter Rinsche starb am 3. Juli im Alter von 88 Jahren. Der promovierte Volkswirt aus Hamm trat 1954 der CDU bei, war von 1956 bis 1979 Ratsherr seiner Heimatstadt und von 1964 bis 1979 Oberbürgermeister. Im Bundestag gehörte der Direktkandidat des Wahlkreises Lüdinghausen dem Städtebau-, dem Wirtschafts- sowie dem Finanzausschuss an. Von 1979 bis 1999 war der Christdemokrat Mitglied des Europäischen Parlaments. Von 1995 bis 2001 amtierte er als Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung.
>Willibald Jacob gest.
Bundestagsabgeordneter 1994-1998, parteilos/PDS
Am 3. Juli starb Willibald Jacob im Alter von 87 Jahren. Der protestantische Theologe aus Berlin, von 1970 bis 1990 Mitglied der CDU der DDR, wurde 1994 als Parteiloser über die PDS-Landesliste Mecklenburg-Vorpommern in den Bundestag gewählt. Jacob engagierte sich im Verteidigungsausschuss. Er ist auch als Autor hervorgetreten.
>Horst Haase gest.
Bundestagsabgeordneter 1972-1987, SPD
Am 19. Juni starb Horst Haase im Alter von 85 Jahren. Der Rechtsanwalt aus Fürth war langjähriger Unterbezirksvorsitzender und Landesschatzmeister der bayerischen SPD. Von 1962 bis 1972 gehörte er dem Bayerischen Landtag an und amtierte als stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Haase arbeitete im Bundestag im Wirtschaftsausschuss sowie im Auswärtigen Ausschuss mit.
>Karl Miltner
Bundestagsabgeordneter 1969-1988, CDU
Am 16. Juli vollendet Karl Miltner sein 90. Lebensjahr. Der promovierte Jurist und Karlsruher Regierungspräsident von 1988 bis 1994 hatte sich im Bundestag vor allem als sicherheitspolitischer Experte einen Namen gemacht. Von 1983 bis 1988 amtierte er als stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion. Miltner, stets Direktkandidat des Wahlkreises Tauberbischofsheim bzw. Odenwald-Tauber, arbeitete von der 6. bis zur 10. Wahlperiode im Innenausschuss mit.
>Horst Günther
Bundestagsabgeordneter 1980-1998, 1999-2002, CDU
Horst Günther begeht am 17. Juli seinen 80. Geburtstag. Der Industriekaufmann und Gewerkschaftssekretär der DAG aus Duisburg trat 1962 der CDU bei und amtierte von 1991 bis 1998 als Duisburger Kreisvorsitzender. Darüber hinaus engagierte er sich in der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft. Günther, der sich im Bundestag vorwiegend im Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung betätigte, war von 1991 bis 1998 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung.
>Adolf Ostertag
Bundestagsabgeordneter 1990-2002, SPD
Adolf Ostertag wird am 22. Juli 80 Jahre alt. Der Gewerkschaftssekretär und Diplom-Sozialwirt aus Sprockhövel, SPD-Mitglied seit 1968, hatte sich vor allem als sozialpolitischer Sprecher seiner Fraktion einen Namen gemacht. Der Direktkandidat des Wahlkreises Ennepe-Ruhr-Kreis II war von 1998 bis 2002 Mitglied des SPD-Fraktionsvorstands. Ostertag wirkte im Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung mit.
>Roland Sauer
Bundestagsabgeordneter 1980-1998, CDU
Am 27. Juli vollendet Roland Sauer sein 80. Lebensjahr. Der selbstständige Grafiker aus Stuttgart, CDU-Mitglied seit 1955, gehörte von 1968 bis 1980 dem dortigen Gemeinderat an. Sauer, stets Direktkandidat des Wahlkreises Stuttgart I, engagierte sich im Bundestag im Ausschuss für Jugend, Familie und Gesundheit, im Sport- sowie im Haushaltsausschuss. Von 2001 bis 2004 war der Christdemokrat außerdem Vizepräsident der Deutschen Olympischen Gesellschaft.bmh
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.