© J. Konrad Schmidt
Die grüne Bundestags-Vizepräsidentin über die Entwicklung der sexuellen Vielfalt - und über den Widerstand dagegen
Frau Roth, seit Anfang Januar gibt es eine dritte Option im Personenstandregister. Seit Oktober 2017 dürfen homosexuelle Paare heiraten. Wo stehen wir 2019, was die sexuelle Freiheit angeht? Wenn ich mich daran erinnere, wie es vor 30 Jahren war, dann sind wir wichtige Schritte gegangen auf dem Weg hin zu mehr Anerkennung für die Vielfalt in unserer Gesellschaft. Die Forderung eines Menschen,…
W enn es im Bundestag um Frauenquoten oder Genderpolitik, Ehe für alle oder Frühsexualpädagogik geht, bildet Nicole Höchst gerne den Kontrapunkt zu Abgeordneten, die sich als fortschrittlich sehen. Die 48-jährige Regierungsschuldirektorin aus Rheinland-Pfalz, seit Oktober 2017 für die AfD im Parlament, ist der Meinung, moderne Frauenrechtlerinnen müssten heutzutage konservativ statt links…
Paragrafen 219a StgB abschaffen?
S chwangerschaftsabbruch". "Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch". "Sie dürfen eine Begleitperson mitbringen". Wo hört "Information" auf und wo beginnt "Werbung"? Der Paragraf 219a Strafgesetzbuch wird oft "Werbeverbot" genannt, er verbietet aber derzeit beides: Werbung und Information. Die Politik ringt derzeit um eine Reform des Gesetzes. Wer aber an den herrschenden Zuständen wirklich…
H offentlich hat der Kompromiss zum Paragraf 219a Bestand, auf den sich die fünf Minister von Union und SPD kurz vor Weihnachten geeinigt haben. Er ist viel besser, als es die Kritik von allen Seiten vermuten lässt. Die Einigung trägt dem Geist des Paragraf 218 Rechnung. Wer mehr will, stellt auch den gesellschaftlichen Kompromiss zum Schwangerschaftsabbruch infrage. Als die Paragrafen 218…