>Uwe Looft gest.
Bundestagsabgeordneter 1971-1972, CDU
Am 24. Juli starb Uwe Looft im Alter von 80 Jahren. Der Rechtsanwalt aus Trittau/Kreis Stormarn trat 1959 der CDU bei und gehörte von 1966 bis 1972 dem dortigen Kreistag an. Im Bundestag wirkte er unter anderem im Petitionsausschuss mit.
>Hans-Otto Wilhelm gest.
Bundestagsabgeordneter 1994-2002, CDU
Hans-Otto Wilhelm starb am 19. Juli im Alter von 79 Jahren. Der Verwaltungsangestellte aus Mainz schloss sich 1962 der CDU an und stand von 1988 bis 1992 an deren Spitze in Rheinland-Pfalz. Von 1974 bis 1994 gehörte er dem dortigen Landtag an und amtierte zwischen 1981 und 1994 als Fraktionsvorsitzender. 1987/88 war er Umwelt- und Gesundheitsminister. Wilhelm saß im Bundestag zuletzt im Innenausschuss.
>Bartholomäus Kalb
Bundestagsabgeordneter 1987-2017, CSU
Bartholomäus Kalb wird am 13. August 70 Jahre alt. Der Landwirt und Industriekaufmann aus Künzing/Kreis Deggendorf engagiert sich seit 1972 kommunalpolitisch, unter anderem als stellvertretender Bürgermeister, und ist seit 1978 ununterbrochen Kreistagsmitglied in Deggendorf. Von 1978 bis 1986 gehörte er dem Bayerischen Landtag an. Der Direktkandidat des Wahlkreises Deggendorf wirkte, zuletzt als dienstältestes Mitglied, im Haushaltsausschuss mit.
>Uta Würfel
Bundestagsabgeordnete 1987-1994, FDP
Am 19. August begeht Uta Würfel ihren 75. Geburtstag. Die Fremdsprachenassistentin trat 1976 der FDP bei, war von 1982 bis 1986 Kreisvorsitzende in St. Ingbert/Saarpfalz-Kreis und gehörte von 1990 bis 1994 dem FDP-Bundesvorstand an. Die frauenpolitische Sprecherin ihrer Fraktion wirkte im Familienausschuss mit.
>Christoph Poland
Bundestagsabgeordneter 2009-2013, CDU
Christoph Poland wird am 19. August 70 Jahre alt. Der Lehrer aus Klein Trebbow/Kreis Nordwestmecklenburg ist seit 1992 Stadtrat in Neustrelitz und sitzt seit 1998 im Kreistags Mecklenburg-Strelitz. 1997 trat er der CDU bei. Poland gehörte unter anderem dem Landwirtschaftsausschuss an.
>Bärbel Sothmann
Bundestagsabgeordnete 1990-2002, CDU
Am 20. August begeht Bärbel Sothmann ihren 80. Geburtstag. Die Betriebswirtin aus Bad Homburg schloss sich 1972 der CDU an, war von 1996 bis 2000 Vorsitzende der Frauen-Union in Hessen und gehörte von 1996 bis 2002 dem Präsidium der dortigen CDU an. Sothmann engagierte sich vorwiegend im Bildungsausschuss. Von 1994 bis 2000 gehörte sie dem CDU/CSU-Fraktionsvorstand an.
>Franz Peter Basten
Bundestagsabgeordneter 1994-1998, CDU
Franz Peter Basten begeht am 22. August seinen 75. Geburtstag. Der Rechtsanwalt aus Trier trat 1969 der CDU bei und war von 1981 bis 2002 Vorsitzender des Kreises Trier-Saarburg. Von 1979 bis 1985 sowie von 1991 bis 1994 war er Landtagsabgeordneter in Mainz. Im Bundestag gehörte Basten dem Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union an.
>Wolfgang Meckelburg
Bundestagsabgeordneter 1990-1994, 1995-2009, CDU
Am 25. August wird Wolfgang Meckelburg 70 Jahre alt. Der Oberstudienrat aus Gelsenkirchen wurde 1973 Mitglied der CDU, stand von 1987 bis 2009 an der Spitze des Kreisverbands Gelsenkirchen und gehörte fast ebenso lange dem CDU-Bezirksvorstand Ruhr an. Von 1975 bis 1991 war er Ratsherr seiner Heimatstadt. Meckelburg wirkte vorwiegend im Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung mit.
>Dieter Schloten
Bundestagsabgeordneter 1990-2002, SPD
Dieter Schloten vollendet am 26. August sein 80. Lebensjahr. Der Oberstudiendirektor aus Mülheim/Ruhr schloss sich 1969 der SPD an und war von 1975 bis 1990 Ratsherr seiner Heimatstadt. Schloten engagierte sich vorwiegend im Auswärtigen Ausschuss. Von 1994 bis 2002 gehörte er dem Europarat und der WEU an und amtierte von 1998 bis 2002 als WEU-Vizepräsident.
>Ulrich Schmalz
Bundestagsabgeordneter 1990-1998, CDU
Am 26. August begeht Ulrich Schmalz seinen 80. Geburtstag. Der Kaufmann aus Wissen/Sieg trat 1962 der CDU bei, war dort von 1969 bis 1984 Stadtrat und von 1969 bis 1994 Kreistagsmitglied in Altenkirchen. Von 1971 bis 1990 gehörte er dem rheinland-pfälzischen Landtag an. Schmalz arbeitete im Tourismusausschuss sowie im Auswärtigen Ausschuss mit.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.