© Deutscher Bundestag/Achim Melde
Der stellvertretende Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion fordert eine generelle Rückkehr zur Meisterpflicht.
Herr Chrupalla, Sie sind selbst seit 2003 Malermeister mit eigenem Unternehmen. Welche Vorteile hat Ihnen der Meistertitel verschafft? Zuallererst, dass ich mich selbstständig machen, ein Unternehmen gründen durfte. Das war ja damals Grundvoraussetzung, damals gab es die Novelle der Handwerksverordnung ja noch nicht. Für mich bedeutete das auch ein Stück Freiheit zu sagen, wo ich arbeite,…
Brauchen wir die Meisterpflicht?
D ie Deutschen sind zwar ein Volk der Heimwerker; in vielen Lebenslagen aber reicht es nicht, selbst einen Hammer halten zu können. Dann müssen Profis ran, echte Handwerker, und von denen gibt es derzeit eher zu wenige als zu viele. Im Großen und Ganzen haben die begehrten Handwerker heute in gutes Image. Nicht nur bei ihren Kunden, sondern auch in der Politik. Und zwar völlig zu Recht: Das…
W irtschaftspolitik hat einen Vorteil: Sie kann bei vielen Fehlentwicklungen noch eingreifen und sie korrigieren. Die geplante Wiedereinführung der Meisterpflicht in zwölf Berufen - vom Fliesenleger bis zum Orgelbauer - ist ein richtiger Schritt. Denn die Liberalisierung der Handwerksordnung im Jahr 2003 hatte fatale Konsequenzen. Ein Meisterbrief steht in Deutschland für Qualität. Die…
Schmucklos steht ein Vorratsglas auf dem Schreibtisch. "Das bleibt diese Woche mal wieder leer", lacht Astrid Grotelüschen. Die Abgeordnete aus dem Nordwesten widersteht der Versuchung, es mit Süßigkeiten zu füllen - diese Woche; als Diplom-Ökotrophologin weiß sie um gesunde Ernährung, "ich versuche darauf zu achten". Es ist Freitagvormittag, die 54-Jährige kommt vom Plenum, muss auch…