Berufliche Bildung unter freiem Himmel: Ein Tierpflege-Azubi zählt während der Inventur des Magdeburger Zoos den Kubaflamingo-Bestand. © picture-alliance/ZB
Bundestag beschließt Mindestvergütung und neue Abschlussbezeichnungen
Sie gilt als Erfolgsmodell: Die berufliche Bildung ist in ihrer Kombination aus Berufsschule und betrieblicher Ausbildung ein Exportschlager. In China, Afrika und Südamerika hat man sich davon viel abgeschaut. Dass die Jugendarbeitslosigkeit hierzulande deutlich niedriger ist als anderswo, wird ihr gutgeschrieben. Indes: Ohne Probleme ist die duale Bildung nicht. Viele Ausbildungsplätze…
Das deutsche Handwerk steht nicht nur für Jahrhunderte alte Tradition. Die Handwerksordnung definiert auch die Qualitätskriterien der Arbeit und ist so etwas wie ein Verbraucherschutz-Siegel. Sie garantiert dem Kunden ordentliche Arbeit nach den Regeln der Zunft. Wesentlicher Eckpunkt der Handwerksordnung war und ist die Meisterpflicht. Ausschließlich gelernte und geprüfte Profis dürfen einen…
Ein Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen will für zwölf Gewerke Zulassungspflicht wiedereinführen
Es war der Versuch, der kriselnden Branche unter die Arme zu greifen und Unternehmensgründern Mut zu machen. Etwa 15 Jahre nach der Handwerksnovelle indes gestehen sich die Koalitionsfraktionen ein, dass die Erfolge weiter hinter den Erwartungen zurückblieben - und wollen das Rad ein Stückchen zurückdrehen. Für zwölf Handwerksberufe soll künftig wieder die Meisterpflicht gelten. Dies sieht…