Wer redet mit wem? Bodo Ramelow (Linke), Mike Mohring (CDU), Thomas Kemmerich (FDP, im Vordergrund) und Björn Höcke (AfD) und nach der Wahl (v.r.n.l.) © picture-alliance/dpa
Gerade in den schrumpfenden Regionen Thüringens gibt es eine große Angst vor Veränderungen und Statusverlust, sagt die Politikwissenschaftlerin Marion Reiser
Frau Reiser, nach den Landtagswahlen sieht es so aus, als würde in Thüringen erneut politisches Neuland betreten - mit einer wie auch immer gearteten Minderheitsregierung. Wie offen sind die Thüringer für solche Experimente? Das rot-rot-grüne Experiment hat in der letzten Wahlperiode sehr gut funktioniert und so war der Rückhalt für die Arbeit der Regierung und des Ministerpräsidenten sehr…
Die FDP hat es in den Landtag geschafft. Eine Mehrheit für ein Bündnis zeichnet sich damit noch längst nicht ab
Ende einer Zitterpartie: Erst knapp zwei Wochen nach der Landtagswahl in Thüringen hat die FDP offiziell das Ja für einen Einzug in den Landtag erhalten. Ende vergangener Woche gab Landeswahlleiter Günter Krombholz bekannt, dass die Liberalen die Fünf-Prozent-Hürde um genau 73 Stimmen übersprungen haben. Damit endet zwar das Bangen der FDP, die nach dem vorläufigen Ergebnis am Wahlabend…