Spracherkennungssysteme wie das von Amazon in seinen Produkt integrierte »Alexa« sind nicht allen geheuer. Kritiker fürchten um die Privatsphäre der Nutzer. Von großen Absatzschwierigkeiten ist indes noch nichts bekannt. © picture-alliance/dpa
Erste Zusammenfassungen sind veröffentlicht. Abgeordnete ziehen durchwachsene Zwischenbilanz
Großflächig wirbt der US-Handelsriese Amazon in den Innenstädten und im Netz für seine Alexa-Produkte. Der Sprachassistent, der etwa in Lautsprechern oder in Tablets integriert ist, sei das perfekte Geschenk für alle, die ohnehin schon alles haben, heißt es beispielsweise. Das Kalkül des Konzerns: An Heiligabend soll unter möglichst vielen Weihnachtsbäumen ein Geräts aus eigenem Hause liegen…
Bundestag debattiert über Verbesserung der Wissenschaftskommunikation
Nach Ansicht der Koalitionsfraktionen sollen wissenschaftliche Erkenntnisse einem breiteren Publikum zugänglich und verständlich vermittelt werden. In ihrem gemeinsamen Antrag (19/16044), über den der Bundestag am vergangenen Donnerstag erstmals beriet, fordern CDU/CSU und SPD die Bundesregierung deshalb unter anderem auf, die Programme und Projekte zur Vermittlung vor allem von Mathematik,…
Nach Ansicht der AfD-Fraktion wird die Kolonialzeit kulturpolitisch einseitig und undifferenziert aufgearbeitet. In einem entsprechenden Antrag (19/15784) fordert sie die Bundesregierung deshalb auf, die Erinnerungskultur zur deutschen Kolonialgeschichte so zu gestalten, dass auch die "gewinnbringenden Errungenschaften dieser Zeit" zum Tragen kommen. Diese müssten im Rahmen eines…
"Um Zugang zu erhalten zu den nur für Mitglieder offenen Kanälen, schick ein Foto von deiner Hand oder deinem Handgelenk", lautet die Anweisung des Administrators. Der Neuling muss die Forderung erfüllen, wenn er in die Diskussionsgruppe einsteigen will, die sich mit "Rassenfragen, Volkstum und Spiritualität" beschäftigt. Das erste Hindernis ist schnell beseitigt: Die Nutzerin kann ihre…
Sein zweibändiges Werk »Männerphantasien« über die psychologische, sexuelle und soziopolitische Vorgeschichte des Nationalsozialismus gilt als Klassiker der Gewalt- und Männerforschung. Nun ist eine Neuauflage erschienen Herr Theweleit, Sie sind 1942 geboren, waren also 35 Jahre alt, als der erste Band der "Männerphantasien" 1977 herauskam. Nach über vier Jahrzehnten ist nun eine…
In Zeiten, in denen US-Präsident Trump mit einem Impeachment-Verfahren konfrontiert ist, versucht Jill Lepore, Geschichts-Professorin in Harvard, ihren Mitbürgern die Werte der amerikanischen…
AfD will Deutsch als Wissenschaftssprache stärken Die AfD-Fraktion fordert einen nationalen Aktionsplan zum Erhalt und zur Stärkung der Wissenschaftssprache Deutsch. Dieser soll von der…