>Eugen von der Wiesche gest.
Bundestagsabgeordneter 1980-1990, SPD
Wie erst jetzt bekannt wurde, starb Eugen von der Wiesche am 26. November im Alter von 89 Jahren. Der Gewerkschaftssekretär trat 1946 der SPD bei und war von 1982 bis 1990 Mitglied des Bundesvorstands der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD. Der Direktkandidat des Wahlkreises Ennepe-Ruhr-Kreis I war im Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung.
>Robert Antretter
Bundestagsabgeordneter 1980-1998, SPD
Am 5. Februar begeht Robert Antretter seinen 80. Geburtstag. Der aus Backnang stammende Schriftsetzer und SPD-Landesgeschäftsführer in Baden-Württemberg war Vorsitzender des Kreisverbands Rems-Murr und Vorstandsmitglied des SPD-Landesverbands Baden-Württemberg. Im Bundestag arbeitete Antretter 14 Jahre im Verkehrsausschuss mit. Von 1984 bis 1998 gehörte er dem Europarat und der WEU an. Als Vorsitzender der Bundesvereinigung Lebenshilfe amtierte er von 2000 bis 2012.
>Karin Roth
Bundestagsabgeordnete 2002-2013, SPD
Am 6. Februar wird Karin Roth 70 Jahre alt. Die Sozialarbeiterin und Gewerkschaftsreferentin aus Esslingen, SPD-Mitglied seit 1972, war von 1998 bis 2001 Senatorin für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Hamburg sowie von 2005 bis 2009 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr. Roth wirkte im Wirtschaftsausschuss sowie im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mit.
>Michael Fuchs
Bundestagsabgeordneter 2002-2017, CDU
Am 6. Februar wird Michael Fuchs 70 Jahre alt. Der promovierte Pharmazeut und Unternehmer aus Koblenz, von 1992 bis 2001 Präsident des Bundesverbands des Deutschen Groß- und Außenhandels, war von 2006 bis 2016 Mitglied des CDU-Bundesvorstands. Von 2009 bis 2017 amtierte er als stellvertretender Vorsitzender seiner Bundestagsfraktion mit der Zuständigkeit für Wirtschaft und Energie, Mittelstand und Tourismus. Fuchs war stets Direktkandidat des Wahlkreises Koblenz.
>Peter Röhlinger
Bundestagsabgeordneter 2009-2013, FDP
Peter Röhlinger wird am 8. Februar 80 Jahre alt. Der Veterinärmediziner aus Jena war von 1994 bis 1998 FDP-Landesvorsitzender in Thüringen und amtierte von 1990 bis 2006 als Oberbürgermeister von Jena. Röhlinger arbeitete im Forschungs- sowie im Petitionsausschuss mit.
>Wilfried Böhm
Bundestagsabgeordneter 1972-1994, CDU
Am 9. Februar vollendet Wilfried Böhm sein 85. Lebensjahr. Der Diplom-Volkswirt aus Melsungen war von 1968 bis 1981 Mitglied der Kreistage Melsungen sowie Schwalm-Eder und von 1966 bis 1972 hessischer Landtagsabgeordneter. Im Bundestag engagierte sich Böhm von 1972 bis 1990 im Ausschuss für innerdeutsche Beziehungen. Von 1977 bis 1995 gehörte er dem Europarat und der WEU an. Böhm ist Ehrenmitglied des Europarats.
>Konrad Elmer
Bundestagsabgeordneter 1990-1994, SPD
Am 9. Februar wird Konrad Elmer 70 Jahre alt. Der evangelische Pfarrer aus Potsdam zählte im Herbst 1989 zu den Mitbegründern der Sozialdemokratie in der DDR und war 1990 Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer. Elmer, Mitglied der Gemeinsamen Verfassungskommission von Bundestag und Bundesrat, wirkte im Bildungsausschuss mit.
>Jürgen Vahlberg
Bundestagsabgeordneter 1972-1976, 1983-1990, SPD
Am 12. Februar wird Jürgen Vahlberg 80 Jahre alt. Der Kaufmann aus München trat 1965 der SPD bei, war Schatzmeister und Mitglied des Präsidiums seiner Partei in Bayern sowie langjähriger Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen in der SPD. Vahlberg gehörte zuletzt dem Forschungsausschuss an.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.