Pro Quote Film: Der Zusammenschluss von Frauen aus allen Gewerken der Filmbranche engagiert sich für die Gleichstellung von Frauen in allen Bereichen des Films. © picture-alliance/Bernd Settnik/dpa-Zentralbild
Trotz Erfolgen bei der Förderung von Frauen bleiben ihre Werke auf der Leinwand unterrepräsentiert
Maren Ade überzeugte 2016 mit "Toni Erdmann" die Fachwelt bei den Filmfestspielen in Cannes und bezauberte weltweit Millionen Zuschauer, 2017 wurde Valeska Griesebachs "Western" an der Cote d'Azur gefeiert. Emily Atefs "3 Tage in Quiberon" feierte 2018 bei der Berlinale Premiere und räumte bei der Verleihung der Deutschen Filmpreise ab. Dort gilt in diesem Jahr Oscar-Preisträgerin Caroline…
Bundestag debattiert über Stärkung der kulturellen Infrastruktur in ländlichen Regionen
Kinos, Bibliotheken und Theater: In vielen Dörfern sucht man danach vergeblich. Im Vergleich zu den Großstädten herrscht auf dem Land allzu häufig kulturelle Dürre. Das will die Regierungskoalition ändern. Die Opposition ist damit zwar einverstanden, bemängelte im Bundestag aber am vergangenen Donnerstag, dass der dazu vorgelegte Antrag von CDU/CSU und SPD (19/7426), der zur Beratung in den…
"Chinas aufgeklärte Demokratie stellt den Westen in den Schatten", behauptet Pekings Propaganda unverdrossen. Die Machthaber verdrehen bewusst die Fakten nach dem Motto: Besetze die Begriffe deiner Feinde! Zugleich verbreitet die in China herrschende Kommunistische Partei skrupellos Lügen über ihr angeblich so gerechtes System, um so ihre Machtstellung gegenüber der eigenen Bevölkerung zu…
Die Forderung der Linksfraktion nach einem zentralen Gedenkort im Zentrum von Berlin für die Opfer des NS-Vernichtungskrieges in Osteuropa hat am Donnerstag im Bundestag eine nachdenkliche, in Teilen aber auch kontroverse Debatte ausgelöst. Das Plenum debattierte erstmals über den Antrag (19/4917), der in den Kulturausschuss überwiesen wurde. Jan Korte (Linke) erinnerte an die NS-Verbrechen…
AfD-Wahlvorschlag erneut abgelehnt Der AfD-Abgeordnete Uwe Will ist vom Bundestag erneut als Mitglied des Kuratoriums der "Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas" abgelehnt worden. In…
Bekannt wurde Masha Gessen durch ihre Putin-kritische Biographie. Die amerikanische Autorin, 1967 in Moskau geboren, war 1981 mit ihrer Familie in die USA emigriert. Nach dem Zerfall der…