Rund 1.170 Windräder stehen als Offshore-Anlagen vor den Küsten Deutschlands, um die Energiewende voranzubringen. © picture-alliance/Ulrich Baumgarten
Deutschland verliert seine Vorreiterrolle bei der Energiewende. Es gibt viele Probleme
Herkules wankt. Die nach dem GAU im japanischen Kernkraftwerk Fukushima im Jahr 2011 von der Bundesregierung eingeleitete Energiewende erweist sich in allen Dimensionen als Herausforderung. Die Zwischenbilanz fällt bescheiden aus. Deutschland verfehlt seine Klimaziele - vor allem beim CO2-Ausstoß sehr deutlich. Auch bei Ziel Nummer zwei, den Energieverbrauch bis 2050 zu halbieren, liegen die…
Die Bundesregierung will Planungsverfahren beschleunigen und Entschädigungen einheitlich regeln
Die Schnecke als viel geschmähtes Symboltier hat endlich eine Lobby. Es sei dem Weichtier gegenüber schlicht nicht fair, den Netzausbau in Deutschland als "langsame Schnecke" zu bezeichnen, sagte Mark Helfrich (CDU) im Bundestag am Donnerstag. Zwar habe der Bundestag zahlreiche Initiativen angestoßen, doch die bisherigen Gesetze hätten "den Zug noch nicht so wirklich ins Rollen gebracht". Das…