Der Planarsaal des Brandenburger Landtags in Potsdam am Tag der Entscheidung über das Parité-Gesetz Ende Januar 2019 © picture-alliance/dpa/Bernd Settnik
Brandenburgs Beschluss zur Erhöhung des Frauenanteils im Landtag heizt eine republikweite Debatte an
Nur selten findet ein Landtagsbeschluss bundesweit so ein Echo wie der Brandenburger vom 31. Januar: Mit den Stimmen der rot-roten Regierungskoalition sowie der oppositionellen Grünen verabschiedete das Parlament in Potsdam das "Parité-Gesetz", demzufolge die Parteien vor Landtagswahlen ebenso viele Frauen wie Männer auf ihren Landeslisten aufstellen müssen. Von Hamburg über Berlin bis…
Gemischte Bilanz des Paritätsgesetzes
"Was ich Ihnen endlich sagen kann", heißt das Buch, das Ségolène Royal im vergangenen Jahr veröffentlichte. Die frühere Ministerin und Präsidentschaftskandidatin rechnet darin vor allem mit dem Sexismus ab, der sie auf ihrem Weg durch die französische Politik begleitete. So erinnert sich Royal an ihre ersten Erfahrungen in der Nationalversammlung, in die sie 1988 einzog: "Die weiblichen…