Diskussionen über und Demonstrationen für armutsfeste Renten bewegen das Land seit mehr als zehn Jahren. © picture-alliance/dpa
Von Blockade durch die Union war in der ersten Lesung nichts zu spüren
Man kennt das aus der Werbung: Um ein Produkt erfolgreich zu vermarkten, braucht es zunächst einen knackigen unkomplizierten Namen: "Grundrente" klingt da auf jeden Fall schon mal besser als die "Lebensleistungsrente", die Ursula von der Leyen (CDU) einst als Arbeitsministerin erfunden hatte aber nicht durchsetzen konnte. Aber da Politik nun doch etwas komplexer ist als Margarine-Werbung,…
Auch wenn die im Erwerbsleben eingezahlten Beiträge noch immer der Maßstab für die Rentenhöhe sind, ist dieses Prinzip längst aufgeweicht. Die Mütterrente und die Rente mit 63 sind bereits vom Staat gewährte finanzielle Zugeständnisse zum Lebensabend. Jetzt soll mit der Grundrente für Geringverdiener ein weiterer Baustein hinzukommen. Der ersten parlamentarischen Debatte über die Grundrente…
Wer lange nur ein ergänzendes Einkommen durch einen Minijob hatte, geht leer aus
Nach dem jetzt vorliegenden Gesetzentwurf sollen jene Versicherte eine Grundrente bekommen, die mindestens 33 Jahre in die gesetzliche Rentenkasse eingezahlt haben. Angerechnet werden sollen auch Kindererziehungs- und Pflegezeiten. Wenn das Einkommen in dieser Zeit unterdurchschnittlich, aber nicht ganz gering war, wird die Rente um einen Zuschlag erhöht. Dabei gibt es eine Staffelung, die…