© gruene-bundestag.de
Eine Bitte um Entschuldigung für den Völkermord an den Herero und Nama ist überfällig, meint der Grünen-Politiker
Herr von Holtz, Sie sind in Namibia, ehemals Deutsch-Südwestafrika, geboren und aufgewachsen und 1984 nach Deutschland ausgewandert, um dem Wehrdienst bei der südafrikanischen Besatzungsmacht zu entgehen. In Ihrem Büro hängt eine übergroße Afrika-Landkarte. Wie eng sind Ihre Bindungen zu Ihrem Geburtsland heute? Meine Herkunft kann ich nicht verleugnen, auch wenn sie mir nicht sofort…
Soll es Beweisumkehr bei Restitution geben?
D ie Kolonisierung und der Wettlauf der europäischen Institutionen um die Kunst- und Kulturschätze Afrikas war eine der größten Plünderungen der Menschheitsgeschichte. An die zwei Millionen Objekte liegen allein in deutschen Museen. Zurückgegeben wurde bislang kaum etwas. Auch in Deutschland verschanzt sich die Politik hinter dem zutreffenden Hinweis, dass das geltende Recht keine Ansprüche…
M an kennt die Umkehr der Beweislast aus der Bekämpfung des organisierten Verbrechens. Diesem Modell entspricht auch die Umsetzung der 1998 in Washington vereinbarten Prinzipien zum nationalsozialistischen Raubgut. Danach muss die öffentliche Hand den sauberen Erwerb aus den Akten beweisen, denn von 1933 bis 1945 regierten in Deutschland Staatsverbrecher. Dieses Prinzip nun auf den gesamten…
K aramba Diaby wurde 1961 im Senegal geboren - ein Jahr, nachdem das Land die Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Frankreich erlangt hatte. "Als ich in die Schule kam, war das gesamte Schulsystem französisch geprägt. Alle Denkmäler im Land erinnerten an Franzosen, viele Straßen und Plätze trugen die Namen französischer Persönlichkeiten", erinnert sich der heute 58-jährige SPD-Abgeordnete, der…