>Manfred Schneider
Bundestagsabgeordneter 1983-1987, 1990, CDU
Manfred Schneider vollendet am 4. Dezember sein 95. Lebensjahr. Der Goldschmied aus Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz, CDU-Mitglied seit 1962, gehörte von 1970 bis 2009 dem dortigen Stadtrat und von 1964 bis 1984 dem Kreistag in Birkenfeld an. Der Christdemokrat engagierte sich im Deutschen Bundestag im Forschungs- sowie im Innenausschuss.
>Manfred Todtenhausen
Bundestagsabgeordneter 2012-2013, seit 2017, FDP
Manfred Todtenhausen wird am 8. Dezember 70 Jahre alt. Der Elektromeister aus Wuppertal trat 2002 der FDP bei, ist seit 2013 dort wieder stellvertretender Kreisvorsitzender und seit 2006 stellvertretender Vorsitzender des FDP-Bezirks Düsseldorf. Von 2004 bis 2017 war Todtenhausen Ratsherr in Wuppertal. Im Bundestag ist er zur Zeit Mitglied des Petitions- sowie des Wirtschaftsausschusses.
>Joachim Hubertus Nowack
Bundestagsabgeordneter 1990, CDU
Am 10. Dezember begeht Joachim Hubertus Nowack seinen 85. Geburtstag. Der Diplom-Physiker aus Wurzen/Kreis Leipzig zählte im Januar 1990 zu den DSU-Mitbegründern, war geschäftsführender Vorsitzender und gehörte der ersten frei gewählten Volkskammer an. Im September 1990 trat Nowack der CDU bei.
>Günther Bredehorn
Bundestagsabgeordneter 1980-1998, FDP
Günther Bredehorn vollendet am 11. Dezember sein 85. Lebensjahr. Der Landwirt aus Bockhorn/Kreis Friesland schloss sich 1977 der FDP an und stand von 1982 bis 2000 an der Spitze des Landesfachausschusses Agrarpolitik Niedersachsen. Von 1977 bis 1996 war der Liberale Kreistagsmitglied in Ammerland und Friesland und von 1991 bis 1996 stellvertretender Landrat des Kreises Friesland. Bredehorn arbeitete im Bundestag stets im Landwirtschaftsausschuss mit.
>Norbert Wieczorek
Bundestagsabgeordneter 1980-1983, 1984-2002, SPD
Am 12. Dezember wird Norbert Wieczorek 80 Jahre alt. Der Diplom-Kaufmann aus Rüsselsheim trat 1967 der SPD bei und gehörte von 1974 bis 1999 dem Unterbezirksvorstand Groß Gerau an. Von 1972 bis 1981 war er Stadtverordneter in Rüsselsheim und von 1976 bis 1993 Kreistagsabgeordneter. Wieczorek, von 2000 bis 2002 stellvertretender Vorsitzender seiner Bundestagsfraktion, engagierte sich im Bundestag im Finanzausschuss sowie im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union, dessen Vorsitz er von 1994 bis 1998 inne hatte. Von 2000 bis 2002 gehörte er dem Gemeinsamen Ausschuss sowie dem Vermittlungsausschuss an. Von 1992 bis 2002 war Wieczorek Mitglied der Nordatlantischen Versammlung.
>Christina Fritsch
Bundestagsabgeordnete 1990, SPD
Christina Fritsch wird am 12. Dezember 70 Jahre alt. Die Lehrerin aus Mülsen/Kreis Zwickau trat im Dezember 1989 der SDP, der späteren SPD, in der DDR bei. Von 2002 bis 2008 war sie Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in Sachsen. 1990 gehörte die Sozialdemokratin der ersten freigewählten DDR-Volkskammer an.
>Monika Ganseforth
Bundestagsabgeordnete 1987-2002, SPD
Am 15. Dezember vollendet Monika Ganseforth ihr 80. Lebensjahr. Die Diplom-Ingenieurin trat 1974 der SPD bei. Von 1976 bis 1986 war sie Ratsfrau in Neustadt am Rübenberge, gehörte dem SPD-Bezirksvorstand in Hannover an und war Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen im Bezirk Hannover. Die Sozialdemokratin engagierte sich im Forschungs-, im Umwelt- sowie im Verkehrsausschuss.
>Birgit Wöllert
Bundestagsabgeordnete 2013-2017, Die Linke
Birgit Wöllert wird am 15. Dezember 70 Jahre alt. Die Diplom-Lehrerin aus Spremberg trat 1976 der SED bei, wurde 1989 PDS- bzw. Mitglied der Partei Die Linke. Wöllert, seit 1990 langjährige Stadtverordnete und seit 1998 auch Kreistagsabgeordnete, war von 2004 bis 2013 Brandenburgische Landtagsabgeordnete. Im Bundestag wirkte sie im Gesundheits- sowie im Petitionsausschuss mit.
>German Meneses Vogl
Bundestagsabgeordneter 1989-1990, Die Grünen
German Meneses Vogl wird am 16. Dezember 75 Jahre alt. Der Soziologe peruanischer Herkunft aus Berlin wurde 1979 dort Mitglied der Alternativen Liste und gehörte 1981/82 deren Landesvorstand an. Im Bundestag war Vogl Mitglied des Innenausschusses.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.