Weibliche Macht: Familienministerin Franziska Giffey (SPD) und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) verlassen Ende November nach der Regierungserklärung zur Corona-Pandemie den Plenarsaal des Bundestags. © picture-alliance/flashpic/Jens Krick
Torsten Körner hat den Parlamentarierinnen der Bonner Republik ein Denkmal gesetzt
Bundeskanzler Konrad Adenauer konnte mit Frauen in der Politik nichts anfangen und wollte sie schon gar nicht in seiner Regierung haben. "Was sollen wir mit einer Frau im Kabinett? Dann können wir nicht mehr so offen reden", ließ er Journalisten wissen. Dass der "Alte" nachgeben musste, ist der Hartnäckigkeit der Politikerinnen der Bonner Republik zu verdanken. Erst 1961, also im vierten…
FDP scheitert mit Antrag zur beschleunigten Digitalisierung von Schulen
Die FDP-Fraktion ist mit ihrer Forderung nach einer Beschleunigung der Digitalisierung von Schulen gescheitert. Der Bundestag lehnte ihren Antrag (19/25298) am vergangenen Donnerstag mit der Stimmenmehrheit von CDU/CSU, SPD und AfD gegen das Votum der Liberalen ab. Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen enthielten sich. Nach den Vorstellungen der FDP soll die Bundesregierung schnellstmöglich…
In Corona-Zeiten wurde Digitalisierung endgültig zum Zauberwort. Ob im Homeoffice oder im Homeschooling, virtuelle Kommunikation scheint der Schlüssel zur Bewältigung der Krise. Marie Luise-Wolff, Vorstandvorsitzende des Darmstädter Energieversorgers Entega und Präsidentin des Branchenverbandes, will diesen Mythos entzaubern. Von einer "Superideologie" spricht sie im Untertitel ihres Buches…
FDP fordert europäische Stiftung für Baudenkmäler Nach dem Willen der FDP-Fraktion soll auf europäischer Ebene eine Stiftung zum Erhalt von Baudenkmälern besonderer nationaler,…
Josip Broz Tito (1892-1980) ist unbestrittenen einer der ganz großen Akteure neuerer europäischer Geschichte - ganz gleich, ob man ihn negativ oder positiv interpretiert. Er führte seine…