Mit der Holzbrücke (rechts unten) fing es an, inzwischen hat Herbert Fell (links unten) einen ganzen Skulpturenpark zur deutschen Einheit geschaffen. © Herbert Fell
Am vergangenen Tag der deutschen Einheit sind an die 600 Menschen gekommen. Einfach so, um zu schauen und zu staunen und um sich ein wenig zu wundern. Für ein Nationaldenkmal an diesem besonderen deutsch-deutschen Feiertag wäre eine solche Zahl an sich nichts bemerkenswertes, aber es handelt sich nun einmal um ein außergewöhnliches Denkmal an einem außergewöhnlichen Standort. Genauer gesagt:…
Im neuen Jahr wird alles besser. Alles! Der Platz reicht nicht aus, um alles aufzuzählen, hier also nur das, was die Forschung als gesichert ansieht. Das Wetter: Meteorologen sagen voraus, dass es im Sommer 2021 monatelang durchregnen wird, endlich, ökologische Nassferien im Spreewald mit Wildwasser-Kanalfahrt können über die Homepage RKI-stay-home-forever gebucht werden. Auch für…
Reden von Charlotte Knobloch und Marina Weisband am 27. Januar 2021
Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, und die Publizistin Marina Weisband werden am 27. Januar 2021 anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus vor dem Bundestag reden. Knobloch, selbst Überlebende des Holocaust, war von 2006 bis 2010 Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland. Weisband spricht als…
>Wolfgang Ehmke Bundestagsabgeordneter 1983-1985, Die Grünen Am 5. Januar wird Wolfgang Ehmke 75 Jahre alt. Der promovierte Agrarwissenschaftler und Abteilungsleiter Naturschutz im hessischen Umweltministerium von 1986 bis 1999 trat dem "Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland" bei. 1980 wurde er Mitglied der Partei "Die Grünen". Im Bundestag gehörte der umweltpolitische Sprecher…
4.1.1966: Eklat zwischen Lübke und Erhard. Es war ein Eklat mit Ansage beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten am 4. Januar 1966 in dessen Bonner Amtssitz, der Villa Hammerschmidt. Da bezweifelte Präsident Heinrich Lübke vor der versammelten Bundesregierung, dass die kleine Koalition die großen Probleme der Zeit lösen könne - und brachte ein Bündnis aus Union und SPD ins Spiel. Erst nach…