Eine Reise durch die Medizingeschichte: Im nachgebildeten anatomischen Theater von Padua können Besucher der Ausstellung „Seuchen. Fluch der Vergangenheit - Bedrohung der Zukunft“ virtuell eine Leiche sezieren. © RPM/Chris Gossmann
Dicht gedrängt stehen bis zu 500 Studenten auf den Rängen. Sie alle blicken in die Mitte des Raumes, wo jeden Moment der Seziertisch aus dem Kellergewölbe nach oben gefahren wird. Nur von Kerzenlicht beleuchtet, setzt ein Professor das Skalpell an und beginnt den Leichnam zu sezieren. Im 16. Jahrhundert lernten Studenten so im anatomischen Theater von Padua die Anatomie des Menschen kennen.…
Der Friederich, der Friederich, der war ein arger Wüterich", dichtete Heinrich Hoffmann bereits Mitte des 19. Jahrhunderts in seinem berühmt-berüchtigten "Struwwelpeter". Rund 150 Jahre später gestand Friedrich Merz in einem Interview mit dem "Tagesspiegel" ein, dass er - als Spross einer braven Bürgerfamilie wahrscheinlich bestens vertraut mit dem abschreckenden Struwwelpeter-Vorbild - als…
>Klaus-Otto Zirkler Bundestagsabgeordneter 1990, FDP Klaus-Otto Zirkler vollendet am 8. Dezember sein 75. Lebensjahr. Der Tierarzt aus Sangerhausen trat 1968 der Liberal-Demokratischen Partei in der DDR bei, war 1990 Mitglied des Parteivorstands und schloss sich im August der FDP an. Im März 1990 errang Zirkler ein Mandat in der ersten frei gewählten Volkskammer und gehörte von Oktober…
>Winfried Pinger gest. Bundestagsabgeordneter 1969-1972, 1976-1998, CDU Am 29. Oktober starb Winfried Pinger im Alter von 89 Jahren. Der Kölner Rechtsanwalt und Professor für Zivilrecht und Zivilprozessrecht an der Universität Bielefeld von 1974 bis 1984 trat 1957 der CDU bei. Seit 1974 war er stellvertretender Vorsitzender der NRW-Mittelstandsvereinigung und gehörte seit 1969 deren…
24.11.1961: Entwicklungshilfeministerium gegründet. Wirtschaftsminister Ludwig Erhard stemmte sich gegen die Gründung. Als "Dorne ohne Rose" bezeichnete es Bundeskanzler Konrad Adenauer (beide CDU). Und auch später stand es immer wieder auf der Kippe: Unter anderem Dirk Niebel (FDP) wollte es abschaffen, bevor er selbst dessen Chef wurde. Die Rede ist vom Bundesministerium für wirtschaftliche…