Deutschland im Lockdown: Wie hier in Köln ist republikweit die Geschäftswelt weitgehend geschlossen. © picture-alliance/Geisler-Fotopress/Christoph Hardt
Die meisten Unternehmen leiden unter dem Lockdown - doch manche kennen nur Wachstum
Der Weg zum Aufbruch der deutschen Wirtschaft führt entlang einer Straße aus dickem Pflaster. Zweistöckige Arbeiterreihenhäuser mit grauem Putz ducken sich vorm Industriegelände, hier in Berlin-Reinickendorf. Eine verblasste Frakturschrift auf der Ziegelsteinhauswand erzählt von Zeiten, in denen im Quartier ein Industrieherz schlug. Heute aber verliert sich der Besucher einsam in der Zone,…
So viel Homeoffice wie möglich wünscht sich die Politik - dabei offenbart sich oft, wie stark die Digitalisierung verschlafen wurde
Seit dem 27. Januar hat der Arbeitgeber die Pflicht, Homeoffice anzubieten "wenn keine zwingenden betriebsbedingten Gründe entgegenstehen" - ein großer Schritt nach Monaten der Appelle, den Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) mit der bis zum 15. März befristet geltenden SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung geht. Er ist von der Hoffnung getragen, dass noch mehr Wege vermieden und weiter…