© picture-alliance/dpa/Harald Tittel
Die SPD-Wirtschaftspolitikerin warnt vor zu schnellen Reaktionen auf die ökonomischen Folgen des Krieges in der Ukraine
Frau Hubertz, die Spritpreise sind durch die Decke gegangen, in den Supermarktregalen wird das Sonnenblumenöl knapp: Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges in der Ukraine bekommen nun auch immer mehr die Menschen in Deutschland zu spüren. In der Koalition gibt es derweil Unmut über das Vorpreschen von Finanzminister Christian Lindner beim Thema Tankrabatte. Mit welchen Entlastungen ist zu…
Gas- und Öl-Importstopp?
W ladimir Putin hat seine Kriegsziele nicht erreicht; nun geht Russland zu einem Krieg gegen die Zivilbevölkerung über. Das darf nicht unbeantwortet bleiben. Das heißt: Die Sanktionen müssen verschärft werden. Denn Putin stabilisiert den Rubel und seine Wirtschaft mit unserem Geld für Öl, Kohle und Gas. Die Bundesregierung lehnt Energiesanktionen ab. Zu gravierend wären die Auswirkungen auf…
D ie Forderung nach einem sofortigen Energie-Embargo gegen Russland ist verständlich. Allerdings sind die Folgen kaum verstanden. Äußerungen, ein Ausfall russischer Gaslieferungen sei "handhabbar", beruhen auf Mutmaßungen, nicht auf Analysen. Die oft geäußerte Vorstellung, es handele sich um ein bisschen "solidarisches Frieren", unterschätzt die Konsequenzen dramatisch. Klar dürfte sein,…
A n einem Tag, wo es in Partei und Parlament überkocht, bleibt Pascal Meiser nach außen ruhig. Abgeklärt kommentiert er den Streit, den er gerade im Plenarsaal hinter sich gelassen hat. Es ist Donnerstag, im Bundestag haben die Fraktionen über den Umgang mit der Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj debattiert - ob es unmittelbar eine Aussprache geben sollte oder nicht. "Nach…