© Martin U. K. Lengemann/WELT
Für den Queen-Biografen ist die britische Monarchie gerade in unsicheren Zeiten eine Säule der Kontinuität
Herr Kielinger, in Ihrer Biografie über die britische Königin schreiben Sie: "Es gibt viele Königinnen, aber nur eine Queen." Was macht Elisabeth II. so besonders? Sie ist die einzige globale Monarchin auf der Welt, Staatsoberhaupt in ihrem eigenen Land und in 14 weiteren Ländern innerhalb der Commonwealth-Gemeinschaft, die aus 54 Staaten besteht. Man stelle sich mal vor, der deutsche…
Hat die britische monarchie eine Zukunft?
Ein König habe stets zwei Körper, erklärte der aus Deutschland stammende Historiker Ernst Kantorowicz 1957 im Buch "The King's Two Bodies". Sein Verleger bemerkte, dass der "merkwürdige wie einprägsame Titel" schon ein Rechtssatz elisabethanischer Kronjuristen gewesen sei, um auszudrücken, dass ein menschlich-sterblicher "Souverän" übermenschlich Unsterbliches leisten muss. Gemeint war…
Es ist nur eine Frage der Zeit, wann die Briten ernsthaft über Sinn und Unsinn ihrer Monarchie nachdenken werden. Aktuell sind die Republikaner auf der Insel zwar weiter in der Minderheit, aber Umfragen zufolge nimmt die Zustimmung zur Krone unter den Jüngeren deutlich ab. 41 Prozent der 18 bis 24-jährigen Briten sprachen sich unlängst für ein gewähltes Staatsoberhaupt aus. Diese Zahl wird…
Es gibt nur wenige Abgeordnete, denen im britischen Unterhaus genau zugehört wird, egal bei welchem Thema. Der Premierminister gehört dazu, das bringt das Amt mit sich. Zu den wenigen herausragenden Figuren auf den Oppositionsbänken zählt Caroline Lucas. Wenn die 61-Jährige Abgeordnete für die südenglische Universitätsstadt Brighton ihre Stimme erhebt, wird es still im Plenarsaal. Dabei wendet…